Möglicherweise haben die Datenschutzeinstellungen verhindert, dass einige Artikel angezeigt werden.
Bitte ändern Sie Ihre Suchkriterien und versuchen Sie es erneut.
Ort: online |
Seit dem Jahr 2022 ist künstliche Intelligenz (KI) in das allgemeine Bewusstsein gerückt und findet seitdem zunehmend Einzug in die Arbeitswelt. KI wird zu starken Veränderungen in der Arbeitswelt führen. Schiebt man den aktuellen Hype beiseite, handelt es sich bei KI um ein weiteres Werkzeug, das man kennen sollte. Es ist wichtig dieses Werkzeug bedienen zu können, um seine Potenziale für den Alltag nutzen zu können. Konkret beschäftigt sich dieses Seminar mit generativer KI. Dabei steht die praktische Anwendung im Vordergrund.
Folgende Punkte werden behandelt:
- Einführung in generative KI sowie Prompting und einige Anwendungsgebiete
- Grundlegende Empfehlungen zum sicheren Umgang mit künstlicher Intelligenz
- Abgrenzung zu bisherigen Suchmethoden („googeln“)
- Verschiedene Ansätze im Prompting
- Dos und Don’ts / Tipps und Tricks für das Prompting
- Praktische Umsetzung von Prompting
Ort: online |
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. gibt mit der Veranstaltung „Erneuerbare-Energie-Kommunen“ und dem gleichnamigen, von IfaS erarbeiteten Leitfaden Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinden und Städten in ländlichen Regionen Anleitung und Information auf dem Weg zur klimaneutralen Energieversorgung. Profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen der vielen Bioenergiedörfer und Energie-Kommunen.
Das Seminarangebot richtet sich an Bürgermeister und Gemeinde-/Stadträte, Land- und Forstwirte sowie mit Klimaschutz- und Energiekonzepten sowie Wärmeplanung befasste Personen, an Mitarbeitende in kommunalen Betrieben und Stadtwerken sowie weitere an nachhaltiger kommunaler Wärmeversorgung Interessierte.