logo
Projektinformation
Projektname:
Projektbeschreibung:

Die Mehrgenerationen-Rollsportanlage ist ein Treffpunkt für alle Generationen mit hoher Aufenthaltsqualität und trägt zur Strukturentwicklung im ländlichen Raum bei.

Die Anlage wurde Anfang Dezember 2024 fertiggestellt.

Im Frühjahr 2025 wurden noch Begrünungsarbeiten (Rasen ansäen etc.) vorgenommen. Nachdem diese Arbeiten beendet wurden und der Rasen angewachsen ist, wird am Sonnabend, 14.06.2025, die Anlage mit einer großen Feier für alle Generationen und vielen Gästen eingeweiht. 

Ausgangslage:
Das Projekt nimmt Bezug auf die fehlenden freizeitorientierten Gelegenheitsstrukturen in der Stadt Schneverdingen. Schneverdingen hat als starkes Grundzentrum im ländlichen und strukturschwachen Raum eine Ankerfunktion, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Der Stadt Schneverdingen und der Gemeinde Neuenkirchen, mit der die Stadt Schneverdingen in diversen Bereichen zusammenarbeitet, fehlte eine Rollsportanlage, die die Bewegungsförderung aller Generationen sowie den nicht organisierten Sport unterstützt.
Ziele:
Es ist mit der Anlage ein zentraler Begegnungsraum geschaffen worden, mit dem die Lebensqualität in und um die Stadt Schneverdingen nachhaltig gefördert wird. Ziele sind weiterhin: Förderung der Bewegung und Teilhabe, Steigerung der Attraktivität der Stadt Schneverdingen und der Gemeinde Neuenkirchen sowie aktive Mitgestaltung, u. a. von Kindern und Jugendlichen. Einbezogen wurde in das Projekt neben der Gemeinde Neuenkirchen auch die Lebenshilfe Soltau e. V. (bereits Zusammenarbeit im Projekt Kommune Inklusiv der Aktion Mensch).
Aktivitäten:
- Beteiligungsprozess: 3 Workshops mit Kindern/Jugendlichen und Erwachsenen durchgeführt. Workshops dienten als
Grundlage der Vorplanung für die Rollsportanlage und der Standortauswahl. Die Ergebnisse der Workshops sind in die
weitere Projektplanung und die bauliche Umsetzung eingeflossen.
- Abstimmung mit einem Planungsbüro im Hinblick auf konkrete Nutzungsaspekte und -bedarfe.
- Gutachterliche Planung in Bezug auf die Standortauswahl (Bodengutachten, Lärmgutachten etc.)
- Ausschreibung der Planungs- und Bauleistungen
- Bauantrag
- Bau der Anlage im 2. Halbjahr 2024
- Inbetriebnahme der Anlage nach Begrünungsarbeiten im Frühjahr 2025 im Juni 2025 im Rahmen einer großen
Einweihungsfeier für alle Generationen.
Hauptkategorie:
Themengebiete:
Zuständiges ArL:
Kooperationspartner:
Gemeinde Neuenkirchen/Landkreis Heidekreis
Projektstart:
Wird geprüft...
Projektende:
Wird geprüft...

Ansprechpartner/in für das Projekt

Anrede:
Frau
Vorname:
Meike
Nachname:
Moog-Steffens
Telefon:
05193 93-100‬
E-Mail:
meike.moog-steffens@schneverdingen.de
Organisationsname:
Stadt Schneverdingen
Projektregion:

Auftritte des Projekts in den sozialen Medien

Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.