Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
-
Innenstadt-Ratgeber - Großimmobilien: Frequenzanker und Raumressourcen in der Innenstadt von morgen
Dieser Innenstadt-Ratgeber thematisiert den Umgang mit den großen, stadtbildprägenden Bauten, greift Fragestellungen rund um den Umbau und die Umnutzung dieser besonderen Gebäude auf. Aufgrund ihrer baulichen Dimension stechen Sakralbauten, Kaufhäuser, Einkaufszentren, Bürogebäude oder Parkhäuser im Stadtbild besonders hervor. Für viele Einwohnerinnen und Einwohner sind sie wichtige...Innenstadt-Ratgeber - Großimmobilien: Frequenzanker und Raumressourcen in der Innenstadt von morgenMehr
Dieser Innenstadt-Ratgeber thematisiert den Umgang mit den großen, stadtbildprägenden Bauten, greift Fragestellungen rund um den Umbau und die Umnutzung dieser besonderen Gebäude auf. Aufgrund ihrer baulichen Dimension stechen Sakralbauten, Kaufhäuser, Einkaufszentren, Bürogebäude oder Parkhäuser im Stadtbild besonders hervor. Für viele Einwohnerinnen und Einwohner sind sie wichtige Identifikationsorte.
Zugleich haben zahlreiche Innenstädte bereits seit längerem mit dem Leerstand von ortsbildprägenden Großimmobilien zu kämpfen. Deren Monofunktionalität und spezialisierte Architektur lassen eine Weiterentwicklung oder Umnutzungen zu einer besonderen Herausforderung werden. Sie zu revitalisieren, mit neuen Nutzungen zu füllen und zu beleben, kann aber eine große Chance für das gesamte Stadtzentrum sein.
Beitrag wartet auf FreischaltungBeitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar. -
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
-
Beitrag wartet auf FreischaltungBeitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
-
Beitrag wartet auf FreischaltungBeitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
-
Realexperimente: Planungshilfe und Impulsgeber für die Innenstadtentwicklung
Im vorliegenden Innenstadt Ratgeber geht es um die Umsetzung von Experimenten und Reallaboren – im eigentlichen Sinne um Realexperimente. Mobilitätsansätze, Zwischennutzungen oder neue Formen der Beteiligung bieten viele Potenziale, um Veränderungen in Stadtgestalt und-funktionen auszuprobieren. Realexperimente sollen als wichtige Ergänzung zu etablierten Planungsinstrumenten verstanden werden. Mit der vorliegenden...Realexperimente: Planungshilfe und Impulsgeber für die InnenstadtentwicklungMehr
Im vorliegenden Innenstadt Ratgeber geht es um die Umsetzung von Experimenten und Reallaboren – im eigentlichen Sinne um Realexperimente. Mobilitätsansätze, Zwischennutzungen oder neue Formen der Beteiligung bieten viele Potenziale, um Veränderungen in Stadtgestalt und-funktionen auszuprobieren. Realexperimente sollen als wichtige Ergänzung zu etablierten Planungsinstrumenten verstanden werden. Mit der vorliegenden Publikation wird das methodische Vorgehen von der Vorbereitung über die Planung und Umsetzung bis zur Auswertung erläutert. Aber vor allem werden viele Praxisbeispiele vorgestellt, die zum Nachmachen und Ausprobieren anregen sollen. Sie sollen motivieren und Lust aufs Experimentieren machen.Beitrag wartet auf FreischaltungBeitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar. -
Studie: Identifikation von Innenentwicklungspotenzialen
Innenentwicklungspotenziale sind für eine nachhaltige Stadtentwicklung von besonderer Bedeutung. Die Publikation behandelt zunächst die bestehenden Erfassungsverfahren sowie die damit verbundenen Schwierigkeiten. Neben einer Einführung in den Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) geht es im Folgenden auch um die verschiedenen Möglichkeiten, wie KI bei der Erfassung von Potenzialflächen eingesetzt werden kann. Abschließend wird eine...Studie: Identifikation von InnenentwicklungspotenzialenMehr
Innenentwicklungspotenziale sind für eine nachhaltige Stadtentwicklung von besonderer Bedeutung. Die Publikation behandelt zunächst die bestehenden Erfassungsverfahren sowie die damit verbundenen Schwierigkeiten. Neben einer Einführung in den Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) geht es im Folgenden auch um die verschiedenen Möglichkeiten, wie KI bei der Erfassung von Potenzialflächen eingesetzt werden kann. Abschließend wird eine Methodenstudie vorgestellt, in der die geplanten Ansätze und Datenquellen für die Entwicklung, das Vorgehen zur Bewertung und Sicherstellung der Qualität sowie die durchzuführenden Analysen näher erläutert werden. Die Publikation richtet sich neben der interessierten Fachöffentlichkeit besonders an Kommunen, die bereits ihre Potenzialflächen erfassen und daher Interesse an einer Verringerung des Aufwands haben. Ebenso angesprochen werden Kommunen, die bisher keine Potenzialflächen erfasst haben, sei es aus mangelnder Wichtigkeit oder aufgrund der als zu aufwändig empfundenen Erfassung. Auch Landesministerien und Regionalverbände, die ihre Kommunen durch eine übergeordnete, automatisierte Erfassung unterstützen möchten, finden hier relevante Informationen.Beitrag wartet auf FreischaltungBeitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar. -
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
-
Beitrag wartet auf FreischaltungBeitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
-
Beitrag wartet auf FreischaltungBeitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.