logo
Veranstaltungen in der Nähe
Kommende Veranstaltungen (1 Woche)
Okt.
05
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   5th Okt., 2023
Veranstaltungsort: online und IC Hotel Berlin Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) bietet am 05. Oktober 2023 ein Seminar für kommunale Wirtschaftsförderungen zum Thema „Zukunftsfähig trotz ...

Veranstaltungsort: online und IC Hotel Berlin

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) bietet am 05. Oktober 2023 ein Seminar für kommunale Wirtschaftsförderungen zum Thema „Zukunftsfähig trotz der Krisen – neue Konzepte und Ideen für die Wirtschaftsförderung“ an. Durch die hybride Veranstaltung können Teilnehmende vor Ort in Berlin als auch parallel über Zoom teilnehmen.

Das Seminar findet in Berlin (IC Hotel am Hauptbahnhof) sowie online statt und thematisiert aktuelle Chancen und Herausforderungen kommunaler Wirtschaftsförderungen. Es bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit zu umfassendem Austausch, zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch untereinander. Hierzu werden Impulse aus verschiedenen Kommunen vorgestellt und diskutiert:

  • Karrieren. Nachhaltigkeit.Lebendige Zentren. Innovationen –Auf was muss sich Wirtschaftsförderung einstellen? (Impuls ExperConsult)
  • Warum kriterienbasierte nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung und -vermarktung für die Zukunftsfähigkeit von Kommunen wichtig ist (Impuls Wirtschaftsförderung der Stadt Unna)
  • Nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung und -vermarktung (Impuls Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH)
  • Standortattraktivität mit Zukunft – Rahmenbedingungen für die Ansiedlung von Technologie-Konzernen (Impuls Landeshauptstadt Magdeburg)
  • Nachhaltigkeit ist der Treiber für eine wettbewerbsfähige Unternehmensentwicklung (Impuls Miele & Cie. KG)
  • Unsere Städte sind krisenfester durch neue Konzepte und Ideen einer kooperationsbasierten Wirtschaftsförderung (Impuls Stabstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Rödermark und Wirtschaftsförderung der Kreisstadt Dietzenbach)
  • Metaverse verändern Geschäftsmodelle und sichern Zukunftsfähigkeit (Impuls ERGO Group AG)
  • Wie sieht der Einzelhandel der Zukunft aus? (Impuls OTTO GmbH & Co. KG)
  • Zukunftsfähige und lebendige Zentren (Impuls Wirtschaftsförderung Gemeinde Bad Sassendorf)

Zum Programm:

Mehr Informationen

Okt.
05
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   5th Okt., 2023
Ort: Kaiserslautern und online |  In der Tagung des Forschungsprojekts „Ageing Smart – Räume intelligent gestalten“ wird mit Forscher:innen und Praktiker:innen über die Herausforderungen diskutiert, ...

Ort: Kaiserslautern und online | 

In der Tagung des Forschungsprojekts „Ageing Smart – Räume intelligent gestalten“ wird mit Forscher:innen und Praktiker:innen über die Herausforderungen diskutiert, die aufgrund des Klimawandels, auch im Bereich der Gesundheitsgrundversorgung, auf die Kommunen zukommen können.​​​​​​​

Die Tagung richtet sich an Personen mit Interesse an Fragestellungen, die sich mit dem Thema Klimawandel, Klimaanpassung und Gesundheitsvorsorge beschäftigen, Vertreter:innen der kommunalen Verwaltungen (u.a. Klimaschutzmanager:innen, Umweltämter), Forschende der Raum- und Umweltplanung, Geoinformatiker:innen, und an Interessierte zum Thema Klimaanpassungsmaßnahmen und Gesundheitsvorsorge.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung zur Teilnahme in Präsenz ist bis Donnerstag, den 14.09.2023 möglich.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

Okt.
06
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   6th Okt., 2023
Verantstaltungsort: online | Bürgerbusse und andere ehrenamtlich organisierte Systeme können die Erreichbarkeit vor allem in den ländlichen Räumen Baden-Württembergs weiter verbessern und das Bus- un...

Verantstaltungsort: online |

Bürgerbusse und andere ehrenamtlich organisierte Systeme können die Erreichbarkeit vor allem in den ländlichen Räumen Baden-Württembergs weiter verbessern und das Bus- und Bahnangebot kleinräumig ergänzen. Sie leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der örtlichen Identität und zur sozialen Gemeinschaft.

Das Seminar schließt an die bewährten Veranstaltungen der Vorjahre an und richtet sich an alle, die sich mit ehrenamtlich getragenen „Gemeinschaftsverkehren“ beschäftigen und besonders an jene, die Fragen zum Aufbau eines solchen Angebots haben.

Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume

In unserer Reihe „Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume“ wollen wir gemeinsam mit Ihnen und den Expertinnen und Experten spezifische Mobilitätskonzepte, Initiativen für eine bessere Mitfahrkultur sowie On-Demand-Verkehre und vieles mehr diskutieren. Die Termine begleiten sowohl die Aktivitäten des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum im Bereich Mobilität als auch das Programm des Zukunftsnetzwerks ÖPNV.

In insgesamt drei Veranstaltungen bieten wir Ihnen zahlreiche gute Beispiele, Impulse aus der Praxis und ein Forum für einen intensiven Erfahrungsaustausch. Hierzu laden wir Sie gemeinsam mit dem Kabinettsausschuss Ländlicher Raum und dem Zukunftsnetzwerk ÖPNV recht herzlich ein.

Mehr Informationen

Es gibt in der kommenden Woche keine Veranstaltungen.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.