logo
Veranstaltungen in der Nähe
Aug.
27
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   27th Aug., 2025 - 28th Aug., 2025
Ort: Göttingen Die Messe KOMMUNAL bietet eine Bühne für Experten aus der Wirtschaft. In Fachvorträgen, Keynotes und Podiumsdiskussionen wird über brandaktuelle Themen diskutiert und erfolgreiche Beis...

Ort: Göttingen

Die Messe KOMMUNAL bietet eine Bühne für Experten aus der Wirtschaft. In Fachvorträgen, Keynotes und Podiumsdiskussionen wird über brandaktuelle Themen diskutiert und erfolgreiche Beispiele aus der kommunalen Praxis vorgestellt.

Von innovativen Lösungsansätzen, bereits umgesetzten Realprojekten bis hin zu neuen Produkten, die gerade in Zeiten des digitalen Wandels eine Rolle spielen bieten die Vorträge ein großes Spektrum.

Netzwerk für Wirtschaft und Kommunen

Die Fachmesse für die Entscheidungsträger in den Städten und Gemeinden. Persönliche Vernetzung von Wirtschaft und Kommunen sowie kommunalen Unternehmen. Individuelle Beratung und hoher Praxisbezug stehen im Vordergrund.

Mehr Informationen

Sep.
14
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   14th Sep., 2025 - 16th Sep., 2025
Ort: Münster | Kooperative Stadtentwicklung mit der Superkraft der Kollaboration Die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd e. V.) lädt vom 14. bis zum 16. September zur Deutsc...

Ort: Münster |

Kooperative Stadtentwicklung mit der Superkraft der Kollaboration

Die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd e. V.) lädt vom 14. bis zum 16. September zur Deutschen Stadtmarketingbörse 2025 in Münster ein. Unser Tagungsthema dreht sich um die „Kooperative Stadtentwicklung mit der Superkraft der Kollaboration“.

Ein zentraler Bestandteil der Stadtmarketingbörse ist die Vorstellung von Praxisbeispielen aus den Städten und dem Stadtmarketing, um den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden zu fördern und von Kolleginnen und Kollegen zu lernen. Dafür suchen wir konkrete Beispiele aus Ihrer Stadt, Ihrer Organisation oder Ihrem Projektkontext.

Mehr Informationen

Sep.
15
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   15th Sep., 2025 - 17th Sep., 2025
Ort: Rostock | Marc your Calendar Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen lädt gemeinsam mit der Bauministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen St...

Ort: Rostock |

Marc your Calendar

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen lädt gemeinsam mit der Bauministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund in die StadtHalle der Hansestadt Rostock ein. Das detaillierte Kongressprogramm und Hinweise zur Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig. 

Mehr Informationen

Sep.
24
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   24th Sep., 2025 - 25th Sep., 2025
Ort: Weimar | Call zur Tagung: Räumliche Konflikte um sozial-ökologische Transformation – Zwischen Krise, Polarisierung und Entwürfen räumlicher Gerechtigkeit Die Jahrestagung des Instituts für Euro...

Ort: Weimar |

Call zur Tagung: Räumliche Konflikte um sozial-ökologische Transformation – Zwischen Krise, Polarisierung und Entwürfen räumlicher Gerechtigkeit

Die Jahrestagung des Instituts für Europäische Urbanistik soll eine fachliche Diskussion darüber ermöglichen, wie trotz der geschilderten Herausforderungen eine räumlich gerechte Transformation gelingen kann.

Wir wollen beleuchten, wie wir – ausgehend von konkreten Fragen der räumlichen Gestaltung und Planung – das Spannungsverhältnis von sozial-ökologischer Transformation und verschärften gesellschaftlichen Krisen besser verstehen können. Wir wollen einen Schritt zurücktreten und aus einer veränderten Perspektive prüfen, wo alte und neue Potenziale für einen gesellschaftlichen Wandel liegen. Die Leitfragen für die Tagung lauten dementsprechend:

  • Wie sind die zunehmend schärferen räumlichen Konflikte um die sozial-ökologische Transformation analytisch einzuschätzen? Droht die Transformation angesichts der gesellschaftlichen Polarisierung zu scheitern oder sind die Kräfte des Wandels stark genug?
  • Wie verlaufen die konkreten Aushandlungen in unterschiedlichen städtischen und ländlichen Räumen und in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern? Wie gehen Planer*innen, Politiker*innen, zivilgesellschaftliche und wirtschaftliche Akteure damit in ihrer Praxis um?
  • Welche strategischen Ansätze einer alternativen räumlichen Praxis könnten helfen, den notwendigen ökologischen Umbau zu meistern – und die Transformation so zu gestalten, dass sie räumliche Ungerechtigkeiten überwindet, gesellschaftlich inklusiv wirkt und die Demokratie politisch stabilisiert. 

Die Tagung verknüpft kritische Analyse, praktische Erfahrungen sowie konkrete Strategien und Entwürfe räumlicher Gerechtigkeit. Wir initiieren einen transdisziplinären Dialog zwischen Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus Politik, Planung, Praxis und Zivilgesellschaft, die ein Interesse am Gelingen der Transformation eint. Der Fokus der Tagung liegt auf dem deutschen Sprachraum. Aber sie greift auch Beispiele aus anderen Ländern auf und zeigt Verbindungen zu europäischen und globalen Verhältnisse auf.

Die genannten Fragen wollen wir anhand von drei thematischen Feldern vertiefend diskutieren, die zentral für die Transformation städtischer und ländlicher Räume sind. Diese Felder verstehen wir als miteinander verknüpfte Bereiche einer nachhaltig-gerechten Stadt- und Raumentwicklung.

  • Gebaute Umwelt: Der Umgang mit der gebauten Umwelt ist nicht nur entscheidend für den klimaneutralen Umbau, sondern auch zentral für eine gerechte Gestaltung der Transformation. Aber auf unterschiedlichen Ebenen zeigen sich Konflikte und Kontroversen: Stadterneuerung vs. Suburbanisierung; Bestandserhalt vs. Neubau; Zielkonflikte zwischen Denkmal-, Mieter- und Klimaschutz; grüne Gentrifizierung; Einfamilienhäuser und Wohnflächenbedarf; kommunale Wärmewende und Ausstieg aus Gasheizungen. Wie sind diese Auseinandersetzungen einzuschätzen? Welche räumlich gerechten Lösungen sind möglich?
  • Landschaftsgestaltung und blau-grüne Infrastrukturen: Die (Um-)gestaltung urbaner und ruraler Landschaften ist politisch. Angesichts des voranschreitenden Klimawandels müssen sie tiefgreifend verändert und resilienter gemacht werden. Doch damit sind viele politische Herausforderungen und Gerechtigkeitsfragen verbunden: Wer hat Zugang zu Wasserressourcen und urbanen Grünräumen? Welche Gruppen profitieren von Klimaanpassung, welche müssen sich einschränken, welche werden vernachlässigt? Wie werden unterschiedliche Nutzungsinteressen und Zielvorstellungen ausgehandelt? Wie ist eine sozial und ökologisch gerechte Gestaltung möglich?
  • Mobilität und Städtebau: Der Umbau der autogerechten Städte hin zu einer sozial und ökologisch gerechten Mobilität steht auf der Tagesordnung. Doch in den Kommunen ist der Umstieg auf Bus, Bahn, Rad- und Fußverkehr – und damit die Umgestaltung von urbanen Räumen und Quartieren – zunehmend umstritten. In ländlichen Räumen müssen überhaupt erst noch räumlich und sozial inklusive Mobilitätsangebote jenseits des motorisierten Individualverkehrs geschaffen werden. Wie können die genannten Konflikte und Herausforderungen politisch klug bearbeitet werden? Welchen Beitrag können ganzheitliche städtebauliche Entwürfe leisten?

Wir suchen Beiträge, die allgemein auf die Leitfragen der Tagung oder konkret bezogen auf eines der drei Themenfelder eingehen, die Fachdebatte anregen und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse diskutieren. Sowohl wissenschaftliche Beiträge aus verschiedenen Disziplinen als auch fundierte Beiträge aus der gesellschaftlichen Praxis sind willkommen. Bitte senden Sie Ihr Abstract (ca. 2.000 Zeichen) mit kurzen Angaben zu Ihrer Person bis zum 2. März 2025 an: ifeu.jahrestagung[at]uni-weimar.de. Wir informieren Sie im Laufe des April, ob Ihr Beitrag angenommen wurde. Von den Teilnehmer*innen wird eine geringe Tagungsgebühr erhoben. 

Mehr Informationen

Okt.
22
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   22nd Okt., 2025 - 23rd Okt., 2025
Ort: Nürnberg | Kommunaler Bedarf auf den Punkt gebracht Ob Digitalisierung, IT-Sicherheit, Energiewende und Nachhaltigkeit, Mobilität, Kommunaltechnik, öffentliche Verwaltung oder Stadtplanung – di...

Ort: Nürnberg |

Kommunaler Bedarf auf den Punkt gebracht

Ob Digitalisierung, IT-Sicherheit, Energiewende und Nachhaltigkeit, Mobilität, Kommunaltechnik, öffentliche Verwaltung oder Stadtplanung – die KOMMUNALE deckt alle Themenfelder ab, die für eine kleine, mittlere oder große Kommune relevant sind. An zwei Tagen tauschen sich alle Teilnehmer über die neuesten Trends und Entwicklungen sowie über innovative Lösungen aus. 

Die Fachmesse präsentiert Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Beschaffungsentscheidern sowie Experten die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Zukunftstrends. Sie bringt den Kommunalbedarf auf den Punkt und überzeugt gleichzeitig mit ihrer einzigartigen Vielfalt.

Mehr Informationen

Nov.
04
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   4th Nov., 2025 - 6th Nov., 2025
Ort: Barcelona | Die Verstädterung und der Klimawandel bringen komplexe Herausforderungen mit sich, die sich auf die Lebensqualität der Stadtbewohner auswirken. Für Mobilität, Energie, Abfall- und Wa...

Ort: Barcelona |

Die Verstädterung und der Klimawandel bringen komplexe Herausforderungen mit sich, die sich auf die Lebensqualität der Stadtbewohner auswirken. Für Mobilität, Energie, Abfall- und Wassermanagement, Gewerbe- und Wohnungsbau sowie für die Gestaltung von Freizeitanlagen gilt es neue Lösungen zu finden und smarte Technologien einzusetzen.

Seit 2011 bringt die SMARTCITY Expo internationale Entscheider aus Politik und Verwaltung mit Unternehmen zusammen, die Technologien anbieten, die die nachhaltige Entwicklung urbaner Lebensräume unterstützt. Die Palette der Technologien reicht von Parkraumbewirtschaftungssystemen über Wasseraufbereitungs-anlagen, Schadstoff-Monitoring- und E-Mobility-Systemen oder Beleuchtungskonzepten und Digitalisierung der Verwaltungen. 2022 brachte die SMARTCITY Expo über 20.000 Besucher*innen aus 134 Ländern mit 853 Ausstellern (aus über 700 Städten) und mehr als 400 Speakers zusammen.

Mehr Informationen

Nov.
10
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   10th Nov., 2025 - 11th Nov., 2025
Ort: Frankfurt am Main Das Forum deutscher Wirtschaftsförderungen findet in diesem Jahr am 10. und 11. November 2025 in dem bewährten Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main statt. Das diesjähri...

Ort: Frankfurt am Main

Das Forum deutscher Wirtschaftsförderungen findet in diesem Jahr am 10. und 11. November 2025 in dem bewährten Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main statt. Das diesjährige Motto lautet: „Erfolgsfaktor Innovation – Wirtschaftsförderung für eine starke Wirtschaft vor Ort“.

Im Fokus des Kongresses wird die Stärkung der regionalen Wirtschaft durch eine innovative Wirtschaftsförderung stehen. Neben spannenden Keynotes, Impulsen aus der Praxis und Podiumsdiskussionen wird es auch in diesem Jahr thematische Praxisforen-Workshops geben, in denen erfolgreiche Projekte vorgestellt und diskutiert werden. Ein Aufruf an die Wirtschaftsförderungen zu Themenbeiträgen für die geplanten Workshops wird voraussichtlich im April erfolgen.

Seit vielen Jahren organisieren der Deutsche Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften (DVWE) e.V., der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und das Deutsche Institut für Urbanistik gGmbH das FdW, mit mehreren Hundert Teilnehmenden DIE Leitveranstaltung für die deutschen Wirtschaftsförderungen.

Mehr Informationen

Nov.
11
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   11th Nov., 2025 - 12th Nov., 2025
Ort: Berlin | Die F.A.Z. Konferenz Stadt von morgen ist die exklusive Plattform für kommunale Entscheider, die die nachhaltige Transformation aktiv vorantreiben möchten. Oberbürgermeister, Bürgermeis...

Ort: Berlin |

Die F.A.Z. Konferenz Stadt von morgen ist die exklusive Plattform für kommunale Entscheider, die die nachhaltige Transformation aktiv vorantreiben möchten. Oberbürgermeister, Bürgermeister und Führungskräfte tauschen sich auf höchstem Niveau über innovative Lösungen und Best-Practice-Beispiele aus. Im Dialog zwischen Bund, Ländern und Kommunen entstehen konkrete Pläne für Mobilität, Energie, Wohnen und andere zentrale Aspekte der Stadtentwicklung – für eine nachhaltige Stadt von morgen.

Mehr Informationen

Es gibt noch keine Veranstaltungen. Seien Sie der/die Erste(r) und erstellen Sie eine neue Veranstaltung!
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.