logo
Veranstaltungen in der Nähe
Veranstaltungen nach Jahren
Mai
26
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   26th Mai, 2023
Ort: Bundesweite Mitmachaktion |  Am Freitag, den 26. Mai 2023, ist wieder Tag der Nachbarn! Ob bei einer Pflanzaktion, einem gemeinsamen Spaziergang oder einem Nachbarschaftsfest – am deutschlandwei...

Ort: Bundesweite Mitmachaktion | 

Am Freitag, den 26. Mai 2023, ist wieder Tag der Nachbarn! Ob bei einer Pflanzaktion, einem gemeinsamen Spaziergang oder einem Nachbarschaftsfest – am deutschlandweiten Aktionstag kommen jedes Jahr tausende Nachbar:innen zusammen und setzen ein Zeichen für ein offenes und solidarisches Miteinander. Ab sofort kann jede:r eine Aktion anmelden und sich ein kostenloses Mitmach-Set für die Umsetzung sichern.

Ein Tag für mehr Gemeinschaft in deinem Viertel
Der Tag der Nachbarn ist eine jährliche Initiative der nebenan.de Stiftung zur Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders.

In einigen Ländern Europas wird der "European Neighbour's Day" bereits jedes Jahr Ende Mai gefeiert. In Frankreich machen jährlich rund 9 Millionen Menschen mit. Inspiriert von diesem Erfolgskonzept, organisiert die nebenan.de Stiftung seit 2018 einen Tag der Nachbarn, der wie viele kleine und große Initiativen überall in Deutschland ein klares Ziel verfolgt: den nachbarschaftlichen Zusammenhalt in unsere Gesellschaft zu stärken.

Die Idee zum Tag der Nachbarn ist bestechend einfach: An einem festgelegten Tag im Jahr treffen sich Menschen in ihrer Nachbarschaft, unabhängig von Herkunft, Einkommen, Alter, sozialer Schicht oder religiöser Zugehörigkeit, zu einem Nachbarschaftsfest. Es geht um Austausch und Dialog und darum der voranschreitenden Spaltung unserer Gesellschaft dort etwas entgegen zu setzen, wo wir es am besten tun können - im Kleinen, in unserer Nachbarschaft. So wird ein gemeinsames Zeichen für eine gute, lebendige und tolerante Nachbarschaft gesetzt und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Viertel gestärkt.

Die nebenan.de Stiftung ruft alle Nachbar:innen zu gemeinschaftlichen Nachbarschaftsaktionen auf. So zeigen deutschlandweit Nachbar:innen mit vielen kleinen und großen Aktionen, wie wichtig nachbarschaftliches Miteinander ist. Ob ein Nachbarschaftspicknick, ein Hof-Konzert, eine Müllsammelaktion im Park oder ein gemeinsamer Spaziergang durch das Viertel – mit den Aktionen konnten Menschen ihren Nachbar:innen eine Freude machen, sich füreinander einsetzen, die eigene Nachbarschaft verschönern und zusammenkommen.

Du möchtest am diesjährigen Aktionstag teilnehmen? Dann melde dich ab jetzt mit einer oder mehreren Aktionen hier für den Tag der Nachbarn an! Wie jedes Jahr erhalten alle Teilnehmenden auf Wunsch ein kostenloses Mitmach-Set per Post, um ihre Aktion(en) umzusetzen.

Weitere Informationen zur Aktionen und die Möglichkeit eigene Aktionen anzumelden findet ihr hier

  1.   1
Mai
26
  1.   26th Mai, 2023
Ort: Online |  Einmal im Monat lädt das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe stadt | land | fokus Expertinnen und Exper...

Ort: Online | 

Einmal im Monat lädt das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe stadt | land | fokus Expertinnen und Experten sowie Kommunalvertreterinnen und -vertreter zum Austausch zu einem ausgewählten Aspekt aus dem Themenfeld der Städte und der ländlichen Räume ein.

Die nächste Veranstaltung findet am Freitag, 26. Mai 2023, 12.00 bis 13.30 Uhr, statt. Dieses Mal steht das Thema „Mobilität in ländlichen Räumen“ auf der Agenda der Veranstaltung.

Wie gewohnt werden wir nach einer fachlichen Einführung und einem Bericht aus der Praxis Handlungsansätze diskutieren. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit uns mögliche Handlungsansätze zu diskutieren und den Experten Ihre Fragen zu stellen.

Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   2
Mai
30
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   30th Mai, 2023
Ort: Online |  Mit dem Klimawandel wird eine Zunahme der Hitzebelastung in Deutschland erwartet. Insbesondere die langanhaltendenden Hitzeperioden im Sommer wirken sich nachteilig auf die menschliche...

Ort: Online | 

Mit dem Klimawandel wird eine Zunahme der Hitzebelastung in Deutschland erwartet. Insbesondere die langanhaltendenden Hitzeperioden im Sommer wirken sich nachteilig auf die menschliche Gesundheit aus. Bestimmte Bevölkerungsgruppen sind je nach individueller Sensitivität besonders betroffen. Um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen nicht zu gefährden, wird der umfassenden Hitzevorsorge durch Kitas, Schulen oder Vereine, in Kommunen und sozialen Einrichtungen eine immer größer werdende Bedeutung beigemessen. Maßnahmen beinhalten die Anpassung von Räumlichkeiten sowie Außenflächen an neue Gegebenheiten, die Abstimmung von Tagesabläufen und auch die Sensibilisierung für das Thema.

Um Sie bei der Kommunikation und Integration der Klimaanpassungsmaßnahmen in Ihrer Kommune und sozialen Einrichtung zu unterstützen, findet am Dienstag, den 30. Mai 2023, von 10:00 – 12:30 Uhr ein ZKA-Spezial zu diesem Thema statt. Das Zentrum KlimaAnpassung möchte Ihnen mit diesem Spezial grundlegende Informationen zum Thema Klimaanpassung, Gesundheit und Hitze vermitteln und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, verschiedene Maßnahmen bei der Zielgruppe Kinder und Jugendliche umzusetzen. Darüber hinaus werden Sie Bespiele aus der Praxis kennenlernen.

Moderation: Beatrice John (Zentrum KlimaAnpassung)
Referent*innen: Jelka Wickham (KLUG e.V.) und weitere externe Expert*innen

Programm

  • Begrüßung und Einführung
  • Inhaltliche Impulse zu Maßnahmen von Klimaanpassung für Kinder und Jugendliche
  • Zeit für Fragen und Diskussion
  • Austausch in Kleingruppen
  • Abschluss

Wer kann teilnehmen?
Das ZKA-Spezial richtet sich an soziale Träger, Wohlfahrtsverbände und Kommunen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin: Dienstag, den 30. Mai 2023, 10:00 – 12:30 Uhr - Online

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Mai
30
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   30th Mai, 2023
Ort: Online | Selbstbestimmtes, gemeinschaftliches Wohnen älterer Menschen hat sich in den letzten Jahren immer stärker etabliert. Die Gründe hierfür sind vielfältig – während die einen nicht alleine...

Ort: Online |

Selbstbestimmtes, gemeinschaftliches Wohnen älterer Menschen hat sich in den letzten Jahren immer stärker etabliert. Die Gründe hierfür sind vielfältig – während die einen nicht alleine und möglichst in bekannten, gewachsenen Strukturen alt werden möchten, ist anderen das soziale Miteinander, die Überschaubarkeit der Einrichtung, eine gegenseitige Unterstützung oder eine frei wählbare, abgestufte ambulante Betreuung vor Ort wichtig.

Initiator*innen oder Gründer*innen von Wohn- oder Wohn-Pflege-Angeboten geht es darum, eine Um- oder Nachnutzung für das eigene oder die vielerorts vorhandenen, leerstehenden Gebäude zu erreichen. Für ländliche Kommunen stellt das Angebot barrierefreier Wohnungen und von Pflegebausteinen im Ort eine wichtige Notwendigkeit zur Sicherung der Daseinsvorsorge dar.

Mit unserer gemeinsamen Veranstaltungsreihe "Neues Wohnen und gutes Miteinander älterer Menschen auf dem Lande" wollen wir möglichst viele Aspekte hiervon beleuchten, wollen Fachbeiträge und Berichte aus der Praxis hören und gemeinsam ins Gespräch kommen, denn angesichts der Fülle an organisatorischen, finanziellen und baulichen Fragestellungen gibt es großen Informations-und Austauschbedarf. Gleichzeitig möchten wir gelungene Praxisbeispiele präsentieren, die jeweils Mut machen und von denen sich lernen lässt.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an potenzielle Initiator*innen gemeinschaftlicher Wohnprojekte, an Besitzer*innen von (ungenutzter) länd-licher Bausubstanz, an Interessierte aus ländlichen Kommunen, aus Vereinen und der Regionalentwicklung sowie an weitere engagierte Menschen in ländli-chen Räumen.

 Aktiv für eine gute Nachbarschaft

  • Begrüßung und Einführung
    Dr. Oliver Klein, Agrarsoziale Gesellschaft e.V.
  • HofLeben Lemgrabe – Wohnprojekt als Dorftreffpunkt
    Antje Petersen, Architektin, HofLeben e.V.
  • Hand in Hand im Bördeland – Die Generationenhilfe Börderegion
    Günther Becker, Vorstand Börderegion e.V.
  • Moderation
    Dr. Oliver Klein, Michael Busch, Agrarsoziale Gesellschaft e.V.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Mai
31
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   31st Mai, 2023
Ort: Online |  Wie kann öffentliche Mobilität im ländlichen Raum neu gedacht und gestaltet werden? Dieser Frage gehen wir in der zweiten Ausgabe unserer neuen Vortragsreihe NaKoMo meets Wissenschaft ...

Ort: Online | 

Wie kann öffentliche Mobilität im ländlichen Raum neu gedacht und gestaltet werden? Dieser Frage gehen wir in der zweiten Ausgabe unserer neuen Vortragsreihe NaKoMo meets Wissenschaft nach. Unser Referent, Dr. Moritz Maier vom Fraunhofer IAO-Institut, wird das gleichnamige Forschungsprojekt „Mobilität neu denken“, vorstellen.

In den Landkreisen Freyung-Grafenau, Passau und Regen im bayrischen Wald wurden dabei exemplarisch Hebel zur Stärkung einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Mobilität im ländlichen Raum untersucht. Dabei wurden die Bürgerinnen und Bürger vor Ort umfänglich eingebunden. Ergebnis des Projektes ist ein übertragbares Modell für die Gestaltung öffentlicher Mobilität sowie konkrete Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen für den ländlichen Raum, die ebenfalls im Rahmen des Vortrages präsentiert werden

Wie bei jedem NaKoMo-Vortrag wird es auch diesmal wieder genügend Zeit für Ihre Fragen geben.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Juni
01
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   1st Juni, 2023 - 3rd Juni, 2023
Ort: Braunschweig |  Das Format »Braunschweig Mobility Days – Autonom und Digital« wurde von der Stadt Braunschweig, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), dem Niedersächsischen Forschu...

Ort: Braunschweig | 

Das Format »Braunschweig Mobility Days – Autonom und Digital« wurde von der Stadt Braunschweig, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), dem Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) der Technischen Universität Braunschweig (TU BS) sowie der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) ins Leben gerufen, um kompetente Lösungen für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln, zu erproben und anzuwenden.

  • Donnerstag, 1. Juni 2023
    Abendlicher Empfang auf Einladung der Stadt Braunschweig für das Tagungspublikum in der Dornse des Altstadtrathauses Braunschweig
  • Freitag, 2. Juni 2023, 9:00 bis 19:00 Uhr (Anmeldeschluss: 28.05.2023)
    Wissenschaftliche Fachtagung »Autonomes Fahren und Stadtstruktur« am Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik, Hermann-Blenk-Straße 42 in Braunschweig
  • Samstag, 3. Juni 2023, 11:00 bis 17:00 Uhr
    Public Day „Braunschweig fährt autonom: Information – Inspiration – Partizipation“ auf dem Schlossplatz Braunschweig; Familientag mit zahlreichen Demonstrationen, Mitmachaktionen und Präsentationen rund um das autonome Fahren. Für Interessierte werden Touren mit selbstfahrenden Fahrzeugen auf einer Strecke durch die Innenstadt angeboten.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungsteilen finden Sie hier

  1.   1
Juni
01
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   1st Juni, 2023
Ort: Berlin und Online |  Die sich aktuell abzeichnenden gesellschaftlichen (z. B. die demographische Entwicklung) und technologischen Umbrüche (z. B. die Digitalisierung) sowie die Herausforderungen...

Ort: Berlin und Online | 

Die sich aktuell abzeichnenden gesellschaftlichen (z. B. die demographische Entwicklung) und technologischen Umbrüche (z. B. die Digitalisierung) sowie die Herausforderungen durch die Klimakrise gehen oftmals mit großen Unsicherheiten, aber auch mit vielen Chancen für die zukünftige Wirtschaftsentwicklung auch in ländlichen Räumen einher.

  • Die ländlichen Räume nehmen in diesem Zusammenhang eine Schlüsselposition ein, wenn es um die Beantwortung folgender Fragen geht:
  • Sind die Digitalisierung und der Ausbau der regenerativen Energien Treiber der wirtschaftlichen Entwicklung in den ländlichen Räumen?
  • Geht angesichts von Krisen und Versorgungsengpässen in den globalen Lieferketten der Trend hin zu regionalen Wertschöpfungsketten?
  • Verändert sich die Arbeitswelt in einigen Sektoren so, dass die Menschen wieder mehr dort arbeiten, wo sie leben? Wie können Coworking-Spaces, Nahversorgungs- und Dienstleistungsangebote in den Dörfern und Kleinstädten der ländlichen Räume dies befördern?
  • Wie beeinflussen regionale Bildungs- und Wissenscluster und Fachkräfteverfügbarkeit diese Entwicklungen?

Auf der Fachtagung (hybrid) soll die wirtschaftliche Entwicklung ländlicher Räume auf dem Transformationsweg analysiert und diskutiert werden und es sollen die Konzepte und Instrumente der Integrierten Ländlichen Entwicklung zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung in ländlichen Räumen aufgezeigt werden.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Juni
02
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   2nd Juni, 2023
Ort: Online |  Hiermit laden wir Sie herzlich ein zu unserer Austauschrunde über Innovationen und Erfahrungen in der digitalen Stadtplanung und digitalen Beteiligung, die das nächste Mal am Freitag, ...

Ort: Online | 

Hiermit laden wir Sie herzlich ein zu unserer Austauschrunde über Innovationen und Erfahrungen in der digitalen Stadtplanung und digitalen Beteiligung, die das nächste Mal am Freitag, dem 2. Juni von 10 bis 12 Uhr stattfinden wird. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen ein niedrigschwelliges und fachlich relevantes Austauschformat über den Einsatz digitaler Technologien in der Stadtplanung sowie für Beteiligungsprozesse, pflegen.

Konzept
Aufbauend auf unseren eigenen Erfahrungen, möchten wir bei diesem Veranstaltungsformat einiges anders machen. Wir verzichten bewusst auf das klassische Bühne/Publikum-Format und setzen den Rahmen für ein niedrigschwelliges Format mit einer begrenzten Anzahl an Teilnehmer:innen, sodass alle zu Wort kommen können.

Wichtig ist es uns dabei, das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Wir laden daher Teilnehmer:innen vonseiten der Kommunen, Wissenschaft, Lösungsanbieter und Planungsbüros ein.

Ziel ist es, ihnen allen eine Plattform bieten, um ihre Praxis- und projektorientierten Inhalte mit Hilfe von kurzen Inputs, überregionalen Gleichgesinnten vorzustellen und fachliches Feedback einzuholen.

Ablaufplan
Die Agenda folgt keiner strikten Taktung, sondern bietet nach jedem Input Raum für erste Diskussionsansätze, die bei Bedarf bilateral fortgeführt werden können.

10.00 Uhr – Begrüßung, Vorstellung der Initiative 10min

10.10 Uhr – Icebreaker, Vorstellungsrunde 20min

10.30 Uhr – Impulsvorträge mit Austausch à 20 min

  • Digitale Zwillinge als Katalysator für Bürger:innenbeteiligung
    Nunzio Quagliarella, Nomoko
  • Stadtgestaltung für alle: Wie Bürger:innenbeteiligung zu inklusiven und nachhaltigen Städten führt
    Eva Mayer, CitizenLab
  • Digitale Stadtplanung und Beteiligung – Virtual City Map und Consul
    Dr.-Ing. Stefan Trometer, virtualcitysystems

11.50 Uhr – Abschluss, Ideensammlung für nächste Runde 10 min

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Juni
05
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   5th Juni, 2023
Ort: Online (Zoom) |  Noch vor wenigen Jahren galt das Landleben als Auslaufmodell. Inzwischen ist eine neue Ländlichkeit auf dem Vormarsch: ein Leben in agrarischer Landschaft mit Lebensformen und E...

Ort: Online (Zoom) | 

Noch vor wenigen Jahren galt das Landleben als Auslaufmodell. Inzwischen ist eine neue Ländlichkeit auf dem Vormarsch: ein Leben in agrarischer Landschaft mit Lebensformen und Erwerbsmodellen jenseits der Landwirtschaft. Gerade die Pandemie hat mit neuen digitalen Formaten das Interesse am ländlichen Wohnen befördert. Gutes Leben auf dem Land suchen immer mehr Menschen aus der Großstadt. Diese neue Ländlichkeit bietet ebenso Chancen wie Herausforderungen.

Lokalisierung von Heimat zwischen Verklärung und Abwertung
Der Begriff Heimat transportiert eine Fülle von Vorstellungen und hat sich im Laufe der Zeit stark gewandelt. Der Vortrag erinnert an die ursprüngliche Bedeutung von Heimat als Hof und Heimstatt und zeigt, wie in ländlichen Räumen Ostdeutschlands an konkreten Orten Heimatbilder geschaffen werden.

Zur Referentin
Dr. Juliane Stückrad 1975 in Eisenach geboren, studierte in Leipzig Ethnologie und Kunstgeschichte. Nach dem Studium Bauforschung und Archäologie in Brandenburg. 2010 Promotion in Jena mit Dissertation „Ich schimpfe nicht, ich sage nur die Wahrheit. Eine Ethnographie des Unmuts am Beispiel der Bewohner des Elbe-Elster-Kreises/Brandenburg.“Arbeit als wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Volkskunde/Empirische Kulturwissenschaft der FSU Jena sowie freiberuflich Ausstellungen, kulturtouristische Projekte und dramaturgische/theaterpädagogische Aufgaben für das Landestheater Eisenach. 2015 bis 2020 Lehrbeauftragte für das Seminar für Volkskunde der FSU Jena in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Transcultural Music Studies der Hochschule für Musik „Franz Liszt“.Für die Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsens Untersuchungen zur Bedeutung von Kirche in ländlichen Räumen. Für die Friedrich-Ebert-Stiftung ethnografische Studie zu politischen Stimmungslagen in der ostthüringischen Kleinstadt Gößnitz. Für den Arbeitskreis „Arbeit und Leben“ Studie zur zivilgesellschaftlichen Bedeutung von Heimatstuben in Mecklenburg-Vorpommern. Seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Volkskundlichen Beratungs- und Dokumentationsstelle für Thüringen im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Juni
06
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   6th Juni, 2023
Ort: Hannover & Online |  Die Umsetzung der Verkehrswende sowie der Klimaschutzziele erfordern von uns allen entschlossenes Handeln. Die Messlatte hängt hoch. Um im Jahr 2040 die Klimaneutralität...

Ort: Hannover & Online | 

Die Umsetzung der Verkehrswende sowie der Klimaschutzziele erfordern von uns allen entschlossenes Handeln. Die Messlatte hängt hoch. Um im Jahr 2040 die Klimaneutralität in Niedersachsen zu erreichen, müssen die Treibhausgase deutlich gesenkt werden.

Insbesondere im Verkehrssektor werden Maßnahmen zur Zielerreichung erwartet. Ein wichtiger Baustein ist die Elektromobilität. Um einen landesweiten flächendeckenden Auf– und Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu erreichen, ist ein schnelles und strategisches Handeln erforderlich. Denn: Niedersachsen trägt als Automobil– und Transitland entscheidend zum Gelingen der Mobilitätswende bei. Eine verlässliche Zusammenarbeit und ein konstruktiver Austausch der verschiedenen Akteure auf Landesebene sind dafür unerlässlich.

Neben Fachvorträgen erwarten Sie Foren und Workshops rund um die Elektromobilität und den Ladeinfrastrukturausbau in Niedersachsen. Erleben Sie ein spannendes Programm mit der Möglichkeit, Fragen zu klären und sich mit Personen aus ganz Niedersachsen auszutauschen.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   42, Karmarschst...
Juni
06
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   6th Juni, 2023
Ort: Prädikow und Online |  Chancen der Digitalisierung für ländliche Räume – Erfahrungen und Erkenntnisse der Fördermaßnahme des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung (BU...

Ort: Prädikow und Online | 

Chancen der Digitalisierung für ländliche Räume – Erfahrungen und Erkenntnisse der Fördermaßnahme des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung (BULE+)
Ob Nah- und Gesundheitsversorgung, Mobilität, Ehrenamt, Qualifizierung und Bildung: Die Digitalisierung wirkt in allen Bereichen des täglichen Lebens und eröffnet eine Vielzahl an Chancen.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat zwischen 2018 und 2022 im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung 48 Modellvorhaben gefördert, die neue Wege für digitale Lösungen im ländlichen Raum entwickelt und für eine starke Vernetzung gesorgt haben. Im Anschluss wurden die Maßnahmen fachlich ausgewertet.
Bei der Abschlusskonferenz erfahren Sie mehr über die Modellvorhaben, können sich mit den verschiedenen Akteuren austauschen und Ihr Netzwerk vertiefen. Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus den geförderten Projekten werden dabei ebenso diskutiert wie Ihre Fragen zu Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Übertragbarkeit einzelner Maßnahmen. Die Veranstaltung findet bei einem der beteiligten Projekte statt. Eine digitale Teilnahme ist ebenfalls möglich.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Gutshaus, 401, ...
Juni
07
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   7th Juni, 2023
Ort: Online |  Der demografische Wandel begünstigt Fachkräfteengpässe. Wie können bestehende Strukturen und Netzwerke entstehen oder angepasst werden, um generationengerechte Maßnahmen zum Gewinnen u...

Ort: Online | 

Der demografische Wandel begünstigt Fachkräfteengpässe. Wie können bestehende Strukturen und Netzwerke entstehen oder angepasst werden, um generationengerechte Maßnahmen zum Gewinnen und Halten von Fachkräften zu ermöglichen? Das Seminar stellt anhand konkreter Beispiele vor, wie durch neue Strategien zur Berufsorientierung ohne eingrenzende Rollenbilder mehr Potentiale erschlossen werden können, wie ehrenamtliche Strukturen die berufliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund verbessern können und wie ein Miteinander der Generationen in den kommunalen Strukturen selbst aussehen kann.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Juni
07
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   7th Juni, 2023
Ort: Online |  Die problematische Lage bei der Migration in Deutschland spitzt sich zu: Trotz Flüchtlingsgipfel bleiben viele Fragen weiterhin ungeklärt. Steuerung und Begrenzung der Flüchtlingszahle...

Ort: Online | 

Die problematische Lage bei der Migration in Deutschland spitzt sich zu: Trotz Flüchtlingsgipfel bleiben viele Fragen weiterhin ungeklärt. Steuerung und Begrenzung der Flüchtlingszahlen, Rückführungen, Integration in den Arbeitsmarkt, eine menschenwürdige Unterbringung und Bereitstellung von Schulplätzen – noch immer liegt hier kein Gesamtkonzept vor. Außerdem braucht es Ansätze, um Hürden zwischen Einheimischen und Geflohenen zu überwinden.

In der Diskussion sollen folgende Fragestellungen besprochen werden:

  • Wie kann der Strom an geflüchteten Menschen besser gesteuert und begrenzt werden?
  • Wie können bereitgestellte Mittel für Unterbringung und Versorgung langfristig finanziert werden?
  • Welche Maßnahmen können helfen, die Geflüchteten als vollwertige Mitglieder in die Gesellschaft zu integrieren?

Moderation: Marlies Vossebrecker, Redakteurin, Behörden Spiegel

  • Regine Schefels*, Sozialdezernentin für die Stadt Berlin, Abteilung Familienpolitik und Familienförderung
  • Dr. Ehsan Vallizadeh*, Migrationsforschung, Universität Bamberg
  • Michael Koch*, Sozialdezernent Spree-Neiße-Landkreis
  • Michael Fahmüller*, Landrat, Landkreis Rottal-Inn

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Juni
14
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   14th Juni, 2023 - 16th Juni, 2023
Ort: Cottbus |  Am 14. Juni 2023 ist es soweit. Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, eröffnet den dreitägigen Bundeskongress „Tag der Regionen“ in Cottbus. D...

Ort: Cottbus | 

Am 14. Juni 2023 ist es soweit. Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, eröffnet den dreitägigen Bundeskongress „Tag der Regionen“ in Cottbus. Das neue Veranstaltungsformat soll die öffentliche Wahrnehmung der Raumordnungs- und Regionalpolitik stärken und die Vernetzung von Regionen fördern.

Der 1. Bundeskongress widmet sich dem Thema „Die Welt im Wandel - So gelingt die Transformation in der Region“. Den Gästen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis wird ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Diskussionsrunden in verschiedenen Themenarenen geboten. Darüber hinaus sind weitere Formate zum Austausch und zur Vernetzung geplant. Darunter etwa ein Marktplatz für Projekte und Initiativen sowie spannende Exkursionen im Raum Cottbus und im Lausitzer Revier.

Das BMWSB lädt Sie herzlich nach Cottbus ein. Berichten Sie von Ihren Erfahrungen und diskutieren Sie mit uns, wie die Transformation gelingen kann. Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Ansätzen, von denen auch die Entwicklung ihrer Region profitieren kann.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Juni
14
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   14th Juni, 2023
Ort: Online |  Viele Kommunen stehen vor denselben Herausforderungen: Klimaschutz vor Ort umsetzen und mit konkreten Maßnahmen hinterlegen. Eine integrierte Planung kann dabei helfen, Maßnahmen noch ...

Ort: Online | 

Viele Kommunen stehen vor denselben Herausforderungen: Klimaschutz vor Ort umsetzen und mit konkreten Maßnahmen hinterlegen. Eine integrierte Planung kann dabei helfen, Maßnahmen noch besser aufeinander abzustimmen. Wie bereits in unserem Auftaktworkshop der NaKoMo-Reihe deutlich wurde, ist ein Gesamtkonzept für den Klimaschutz im Verkehr daher von zentraler Bedeutung. In der zweiten Ausgabe der Reihe wollen wir uns nun der Frage nach sinnvollen Planungsinstrumenten für die Gestaltung einer nachhaltigen, klimagerechten Mobilität widmen.

Nach einem Impulsvortrag zu den Sustainable Urban Mobility Plans (SUMP) in deutschen Kommunen gibt es Einblicke in die Klimamobilitätspläne in Baden-Württemberg sowie die Umsetzung in einem Ballungsraum. Danach möchten wir mit Ihnen in Workshopräumen die Gelegenheit bieten, mit Akteuren aus dem gesamten Bundesgebiet in den Erfahrungsaustausch zu treten.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Juni
14
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   14th Juni, 2023
Ort: Online |  Schwerpunktthema: Trockenheit Welche innovativen Ansätze zur Bewässerung von urbanem Grün existieren bereits? Wie gelingt die Beteiligung von Bürger*innen bei der Bewässerung von S...

Ort: Online | 

Schwerpunktthema: Trockenheit

  • Welche innovativen Ansätze zur Bewässerung von urbanem Grün existieren bereits?
  • Wie gelingt die Beteiligung von Bürger*innen bei der Bewässerung von Stadtgrün?
  • Vorstellung konkreter Beispiele

ZKA Moderation: Bianca Reichelt (Zentrum KlimaAnpassung)

Zielgruppen:
Kommunalverwaltung, Klimaschutzmanager*innen, Klimaanpassungsmanager*innen

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Juni
14
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   14th Juni, 2023
Ort: Online |  Aktive Teilhabe statt Politikverdrossenheit – immer mehr Menschen bringen ihre Ideen und Vorschläge ein, wenn es um die Gestaltung ihres Wohnraumes geht. Vorhaben zur Stadtentwicklung,...

Ort: Online | 

Aktive Teilhabe statt Politikverdrossenheit – immer mehr Menschen bringen ihre Ideen und Vorschläge ein, wenn es um die Gestaltung ihres Wohnraumes geht. Vorhaben zur Stadtentwicklung, zum Umweltschutz, zum Wohnen oder im Verkehr: Bürgerinnen und Bürger wollen in wichtige Entscheidungen einbezogen werden. Oft werden sie außerdem selbst aktiv und ergreifen die Initiative.

In der Diskussion um die Bürgerbeteiligung sollen unter anderem folgende Fragen besprochen werden:

  • Welche Möglichkeiten, Netzwerke und Verbände zur Beteiligung stehen Bürgerinnen und Bürgern offen?
  • In welchen Themenfeldern kann man sich aktiv einbringen?
  • Wo liegen Grenzen der Beteiligung und in welchen Bereichen dürfen Anwohnende keinen Einfluss ausüben?

Moderation: Prof. Norbert Kersting, Institut für Politikwissenschaft, WWU Münster

  • Lilia Weirich*, Netzwerk der guten Taten Schwelm e.V., Mitbegründerin und Vorsitzende
  • Silvia Asmussen*, Kommunennetzwerk NRW Oberbergischer Kreis
  • Dr. Bernd Helmig*, Lehr­stuhl für ABWL, Public & Nonprofit Management, Universität Mannheim
  • Dirk Lahmann*, Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung Bonn

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Juni
14
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   14th Juni, 2023 - 15th Juni, 2023
Reiseziele: Heersum, Bodenburg, Hildesheim | Anmeldeschluss: 30.05.2023 |  Die lokale Kunst- und Kulturszene braucht eine gemeinsame Strategie, um das kulturelle Leben einer Region nachhaltig zu stär...

Reiseziele: Heersum, Bodenburg, Hildesheim | Anmeldeschluss: 30.05.2023 | 

Die lokale Kunst- und Kulturszene braucht eine gemeinsame Strategie, um das kulturelle Leben einer Region nachhaltig zu stärken, wobei der urbane und der ländliche Raum hier bestenfalls ineinandergreifen. Auf der TRAFO-Ideenreise 10 besuchen wir eine Probe der Heersumer Sommerspiele, bei denen seit mehr als zwanzig Jahren ganze Vereine, Familien und Einzelpersonen in der Landschaft Theater spielen. Außerdem sprechen wir über die Kulturentwicklungsplanung des Hildesheimer Landes: Wie kann die Vernetzung der Akteure und Akteurinnen am besten gelingen? Und welchen Beitrag kann ein künstlerisches Beteiligungsformat, wie das des Landschaftstheaters Heersum, zur regionalen Entwicklung beitragen?

In Kooperation mit dem Fonds Soziokultur findet die TRAFO-Ideenreise #10 statt, bei der es um Kulturpraxis und Kulturpolitik in Niedersachsen geht.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Ideenreise finden Sie hier

  1.   1
Juni
16
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   16th Juni, 2023
Ort: Bundesweit - Online und Präsenz |  Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in An...

Ort: Bundesweit - Online und Präsenz | 

Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Jede und Jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.

Dazu haben wir den jährlich stattfindenden Digitaltag ins Leben gerufen: Mit über 2.000 Aktionen wollen wir die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchten und gemeinsam über Chancen und Herausforderungen diskutieren.

Am 16. Juni 2023 findet der vierte Digitaltag statt. Aktionen können ab sofort mit dem Online-Formular angemeldet werden. Wer sich aktiv mit eigenen Formaten einbringen will, kann sich gern zu unseren Online-Infoveranstaltungen zuschalten. Hier geben wir Tipps zur Gestaltung von Aktionen und beantworten Fragen rund um den Aktionstag. Wo in Deutschland bereits Aktionen angemeldet sind, seht ihr auf der Aktionslandkarte und der Aktionsübersicht.

Jetzt eigene Digitaltag-Aktion anmelden: Coding-Workshops für Kinder, Diskussionsrunden zu Künstlicher Intelligenz oder Smartphone-Beratungen für ältere Menschen – am bundesweiten Digitaltag machen wir Digitalisierung für alle erlebbar. Seid dabei und macht mit! Egal ob Privatperson, gemeinnützige Organisation, Unternehmen, Schule oder Kommune – jede und jeder kann Teil des Digitaltags werden und eigene Aktionen gestalten. 

Weitere Informationen und die Anmeldung von Aktionen finden Sie hier

P.S.: Bis zum 03.04.2023 können sich gemeinwohlorientierte Projekte und Initiativen für den Preis für digitales Miteinander bewerben und sich die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld sichern. Im Anschluss entscheidet eine hochkarätige Jury über die Gewinnerinnen und Gewinner, die am 14. Juni anlässlich des bundesweiten Digitaltags bekanntgegeben werden. Die Bewerbung ist über ein Online-Formular in zwei Kategorien möglich: Digitale Teilhabe und Digitales Engagement

  1.   1
Juni
16
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   16th Juni, 2023
Am 16.6.2023 findet der vierte bundesweite Digitaltag statt. Der Aktionstag bringt Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu disk...

Am 16.6.2023 findet der vierte bundesweite Digitaltag statt. Der Aktionstag bringt Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. 2023 stehen digitale Kompetenzen mit dem Motto „Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.“ im Fokus. Es steht allen offen, sich mit eigenen Aktionen einzubringen – ob Privatperson, Verein, Unternehmen oder öffentliche Hand. Mögliche Formate sind Dialoge, Beratungen, Führungen, Tutorials und Seminare oder Hackathons. Die einzelnen Aktivitäten werden auf www.digitaltag.eu auf einer interaktiven Aktionslandkarte dargestellt.

Auch wir sind beim bundesweiten Digitaltag dabei, aus dem Innovationszentrum Niedersachsen heraus möchte die Digitalagentur Niedersachsen gemeinsam mit der Landesinitiative Niedersachsen Generationengerechter Alltag (LINGA) ein wichtiges und sehr präsentes Digital-Thema adressieren:

„Das Krümelmonster schlägt zu!
Vom richtigen Umgang mit ungesunden Cookies und Dark Patterns bei digitalen Gesundheitsanwendungen.“

Wir klären auf und diskutieren den Umgang mit Cookies und DarkPatterns sowie das unterschiedliche Nutzungsverhalten von Alt und Jung. Was hat das mit dem Krümelmonster, Altersbildern und Online-Marketing sowie Online-Angeboten zu tun? Wir möchten in 90 Minuten kurzweilig Antworten geben. Den Fokus setzen wir dieses Jahr beispielhaft auf die Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGas), um zum einen Entwicklerinnen und Entwickler sowie Anbieterinnen und Anbieter für das unterschiedliche Nutzungsverhalten von Alt und Jung zu sensibilisieren und zum anderen die Nutzerinnen und Nutzer aufzuklären, um Hemmnisse bei der Anwendung abzubauen.

  1.   1
Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.