logo
Veranstaltungen in der Nähe
Sep.
21
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   21st Sep., 2023
Ort: Online (Zoom) |  Besonders in ländlichen Regionen leisten Menschen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen unverzichtbaren Beitrag zum Leben vor Ort und sichern damit bisweilen eine Infrastruk...

Ort: Online (Zoom) | 

Besonders in ländlichen Regionen leisten Menschen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen unverzichtbaren Beitrag zum Leben vor Ort und sichern damit bisweilen eine Infrastruktur, die allein von hauptamtlichen Kräften kaum mehr umfassend getragen werden kann. Zunehmend erkennen Institutionen und Träger zudem die Notwendigkeit einer Unterstützung und Begleitung von Ehrenamtlichen. Neben dem bereichernden Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt stellen sich aber auch Fragen nach Zuständig- und Verantwortlichkeiten oder dem Versicherungsschutz von Ehrenamtlichen.

Wie kann auf diese Herausforderungen reagiert werden? Welche Faktoren tragen zu einem gelingenden Zusammenwirken von haupt- und ehrenamtlichem Engagement bei? Diesen und weiteren Fragen wollen wir in der Online-Abendveranstaltung nach-gehen und mit Ihnen in den Austausch kommen. Wir freuen uns auf Ihre verbindliche Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung.

Programm

18:00 Uhr – Begrüßung
18:15 Uhr – Austausch: Was braucht es für ein gelungenes Miteinander zwischen Haupt– und Ehrenamt?

Gemeinsam mit den Teilnehmenden und Expertinnen aus der Praxis möchten wir diese Frage diskutieren und von verschie-denen Seiten beleuchten. Mit dabei sind:

• Zita Heinemann, Freiwillige Feuerwehr Linnich
• Nicole Plugge, Ehrenamtsbüro Kreis Lippe
• Ronda Lommel, Ev. Kirchengemeinde Goch

19:00 - 19:30 Uhr – Engagiert – aber sicher! Versicherungsschutz im Ehrenamt

René Hissler, Vereinsberater und Versicherungsfachmann, Losheim am See
Was sollten Personen, die sich im Verein oder darüber hinaus engagieren beim Thema Versicherungsschutz beachten? Sind Ehrenamtliche anders versichert als Hauptamtliche? Der Vortrag gibt einen Überblick über den gesetzlichen und priva-ten Haftungs- und Versicherungsschutz im Ehrenamt.

19:30 Uhr – Diskussion und Austausch
19:45 Uhr – Schlusswort
20:00 Uhr – Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Sep.
21
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   21st Sep., 2023
Ort: Online |  Attraktive Wohnmöglichkeiten für junge Menschen sind in ländlichen Gemeinden oftmals rar gesät. Gleichzeitig herrscht in vielen Ortskernen ein hoher Gebäudeleerstand – klassischerweise...

Ort: Online | 

Attraktive Wohnmöglichkeiten für junge Menschen sind in ländlichen Gemeinden oftmals rar gesät. Gleichzeitig herrscht in vielen Ortskernen ein hoher Gebäudeleerstand – klassischerweise sichtbar in Form von betreiberlosen Wirtshäusern und ungenutzten Rathäusern bzw. Schulgebäuden, aber auch ganze Areale von Landwirtschaftsgebäuden oder kirchliche Gebäudeensembles sind davon betroffen.

Vor gut drei Jahren haben wir uns als multidisziplinäres Projektteam dieser Thematik angenommen und das Konzept JUNGES WOHNEN – Zukunftsorientierte Wohnmodelle für junge Erwachsene durch Umnutzung von leerstehenden Gebäuden im Ortskern entwickelt. Im Rahmen des vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) geförderten Modellprojekts haben im Jahr 2021 sechs Gemeinden aus Baden-Württemberg Nutzungskonzepte für einen exemplarischen Leerstand in ihrem Ort erarbeitet. Im darauffolgenden Jahr 2022 konnten insgesamt sieben Gemeinden aus den Regionen Südschwarzwald, Nordschwarzwald und Mittelbaden im Rahmen eines interkommunalen LEADER-Projekts ebenfalls Konzepte zur Umnutzung ihrer Leerstände entwickeln.

Der Bedarf in den ländlichen Gemeinden ist vorhanden. Das bestätigt v.a. die anhaltende Resonanz, die uns zu dem Thema erreicht. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, das Konzept in Baden Württemberg weiter zu verbreiten. Unser Ziel ist es, 2024 eine Neuauflage des umsetzungsorientierten Projekts in LEADER-Gemeinden anzubieten.

Im Rahmen der Onlineveranstaltung möchten wir Sie über die Hintergründe, gute Beispiele, den Projektablauf sowie Synergien und den Mehrwert für Gemeinden informieren.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Sep.
21
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   21st Sep., 2023
Ort: Online (Zoom) |  Der Bremer SolidarStrom hat sich nicht nur der Energie-, sondern auch der Wirtschaftswende verschrieben. Das zeigt sich z.B. an unserem Ansatz des gemeinschaftlichen Selbstbaus ...

Ort: Online (Zoom) | 

Der Bremer SolidarStrom hat sich nicht nur der Energie-, sondern auch der Wirtschaftswende verschrieben. Das zeigt sich z.B. an unserem Ansatz des gemeinschaftlichen Selbstbaus von Solarstromanlagen und des Aufbaus einer SolidarStrom-Community, am solidarischen Preismodell für Balkon-Solarmodule und an unseren sozial-ökologischen Beschaffungskriterien. Es zeigt sich daran, dass wir ein frei verfügbares Handbuch zum Aufbau von Gruppen für gemeinschaftlichen Solar-Selbstbau erarbeitet haben, eine Vernetzung der Selbstbau-Gruppen angestoßen haben, mit unseren Schwesterprojekte SoLocal Energy in Kassel und SoliSolar in Hamburg eng zusammen arbeiten und unser Wissen durch Workshops und Beratung großzügig teilen, anstatt es zu privatisieren oder zu vermarkten. Es zeigt sich auch daran, wie wir im Team miteinander umgehen: nämlich basisdemokratisch-konsensorientiert und bedürfnisorientiert. Im Team gibt es eine bedürfnisorientierte Bezahlung. Außerdem ist der Bremer SolidarStrom kein eigenes Projekt, sondern eins von mehrere Projekten des Aktivenkreis Solidarische Ökonomie Bremen. Wir betreiben u.A. eine solidarische FoodCoop, einen solidarisch-ökologischen Coworking Space und einen selbstorganisierten Veranstaltungsraum.

All das machen wir nicht ohne Grund: wir verstehen es als unsere Mission, den Übergang zu einer postkapitalistischen Wirtschaft zu unterstützen, in der das Wohl der Menschen und der Mitwelt im Mittelpunkt stehen. Aber wie kann ein Übergang zu einer solidarischen Ökonomie aussehen? Wie kann es gelingen, dass Wirtschaftswende-Projekte transformativ und auch ökonomisch nachhaltig bleiben und sich ausbreiten statt zu scheitern, in der Nische zu verharren oder sich an den Markt anzupassen? Und wie können Akteure aus dem Bereich der Bürgerenergie dazu beitragen? Christian Gutsche vom Bremer SolidarStrom stellt Gedanken dazu vor und zur Diskussion.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Sep.
20
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   20th Sep., 2023 - 21st Sep., 2023
Ort: Wuppertal |  Am 20. September 2023 findet zum ersten Mal die CIVI/CON – der Kongress für Gestalter der Digitalisierung in der Daseinsvorsorge und der Umsetzung von Smart City-Lösungen – in der H...

Ort: Wuppertal | 

Am 20. September 2023 findet zum ersten Mal die CIVI/CON – der Kongress für Gestalter der Digitalisierung in der Daseinsvorsorge und der Umsetzung von Smart City-Lösungen – in der Historischen Stadthalle Wuppertal statt.

Im Mittelpunkt stehen die digitale Transformation der kommunalen Daseinsvorsorge und die Frage, wie eine strategische Kooperation von Kommunen und kommunalen Versorgern auf diesem komplexen Gebiet gelingen kann.

Am Mittwoch, 20. September 2023, kommen dazu Entscheiderinnen und Entscheider sowie Expertinnen und Experten aus der kommunalen Fachwelt in der Wuppertaler Stadthalle zusammen.

Unsere Welt wird zunehmend digitaler. Mit der fortschreitenden Durchdringung von Wirtschaft, Staat, Gesellschaft und Alltag mit modernen Technologien wandeln sich die Ansprüche an eine adäquate Grundversorgung in Städten, Regionen und Gemeinden und damit die Anforderungen an die kommunale Aufgabe der Daseinsvorsorge. Um allen Bürgerinnen und Bürgern eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Leben zu ermöglichen, ist ein uneingeschränkter Zugang zu digitalen Informationen, Technologien und Diensten längst unabdingbar. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von Stadtwerken und Kommunen ist ein zentraler Schlüssel für eine zeitgemäße, digitale Daseinsvorsorge. Es liegt auf der Hand, dass sich hier ein enormes Potenzial verbirgt, das es noch stärker zu nutzen gilt. Unzureichend aufeinander abgestimmte Projekte und Umsetzungen bremsen nicht nur den dringend notwendigen Fortschritt, sondern vergeuden personelle wie finanzielle Ressourcen. Die Folge sind nicht selten Projektabbrüche bis hin zum Stillstand. Und vor allem: Unverständnis und Frustration bei allen Akteuren ebenso wie bei der lokalen Wirtschaft und Gesellschaft.

Dabei heißt es gerade jetzt, nach drei Jahren Pandemie und mitten in der größten Energiekrise der Bundesrepublik, das Momentum zu nutzen und die Umsetzung von Smart-City-Lösungen partnerschaftlich und gezielt voranzutreiben. Deshalb dreht sich bei der ersten CIVI/CON alles um die digitale Transformation der kommunalen Daseinsvorsorge und um die Frage, wie diese durch eine strategische Kooperation von Kommunen und kommunalen Versorgern gelingen kann.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Stadthalle, 40,...
Sep.
20
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   20th Sep., 2023
Veranstaltungsort: online | Was können wir uns von ihnen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität abschauen? Unser Referent Björn Weber stellt uns die vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) ...

Veranstaltungsort: online |

Was können wir uns von ihnen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität abschauen? Unser Referent Björn Weber stellt uns die vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) durchgeführte Studie „Klimagerechte Stadt- und Mobilitätsentwicklung: von europäischen Städten lernen“ vor.

Darin wurde untersucht, inwiefern sich Ansätze europäischer Nachbarländer auch auf deutsche Kommunen übertragen lassen. Zentrale Fragen der Studie lauten: Wo bestehen Potenziale von klimagerechter Stadtentwicklung und Mobilität? In welchen Bereichen liegen besondere Herausforderungen für deutsche Kommunen? Und was können wir von europäischen Best Practice Beispielen lernen, um mit den hiesigen Herausforderungen besser umzugehen?

NaKoMo Vortragsspezial zur Europäischen Mobilitätswoche
„Was können wir in der Mobilitätsentwicklung von europäischen Städten lernen?“

am 20.09.2023 | 10.00 – 11.50 Uhr | Online

Wie bei jedem NaKoMo-Vortrag wird es auch diesmal wieder genügend Zeit für Ihre Fragen geben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann finden Sie weiter unten das Anmeldeformular. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Mehr Informationen

 

  1.   1
Sep.
20
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   20th Sep., 2023
Ort: Online (Webex) |  Der Strukturwandel hin zu einer biobasierten Wirtschaft – Stichwort Bioökonomie – ist in vollem Gange und längst bei den Kommunen angekommen. Ein zukunftsfähiges Wirtschaften s...

Ort: Online (Webex) | 

Der Strukturwandel hin zu einer biobasierten Wirtschaft – Stichwort Bioökonomie – ist in vollem Gange und längst bei den Kommunen angekommen. Ein zukunftsfähiges Wirtschaften setzt dabei auf einen Rohstoffmix aus nachhaltig erzeugten und nachwachsenden Ressourcen, denn biobasierte Produkte und Erzeugnisse binden Kohlenstoffdioxid und dienen damit dem Klima- und Ressourcenschutz.

Das öffentliche Beschaffungswesen spielt bei diesem Wandel eine ganz zentrale Rolle und ist maßgeblich für die Erreichung von Klimaschutzzielen. Nachhaltigkeit funktioniert lokal und wird mit jedem Schulbau, jeder Beschaffung, jeder Büroausstattung, jeder Heizungsanlage, jeder Bepflanzung und in jedem Liegenschaftsbetrieb neu gelebt.

Das nachwachsende Büro: Umweltfreundliche Beschaffung im Büromanagement

  • Möblierung & Innenausstattung
  • Büroutensilien & Drucksachen
  • Qualitätsnachweise durch Gütezeichen
  • Best-Practice-Beispiele

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Sep.
20
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   20th Sep., 2023 - 21st Sep., 2023
Ort: Kassel |  Verkehrswende und ÖPNV: Wie holen wir alle an Bord, bevor der Zug abgefahren ist? ..eine Verkehrswende ist nötig. Während dieser Aussage nahezu von allen Seiten zugestimmt wird, kommt...

Ort: Kassel | 

Verkehrswende und ÖPNV: Wie holen wir alle an Bord, bevor der Zug abgefahren ist?

..eine Verkehrswende ist nötig. Während dieser Aussage nahezu von allen Seiten zugestimmt wird, kommt die praktisch Umsetzung dieses gesellschaftlichen Großprojekts nicht schnell genug voran. Obwohl in Wissenschaft und Praxis viele Lösungsansätze und Konzepte existieren, tut sich die Politik häufig schwer, die notwendigen Strategien und Maßnahmen für eine Verkehrswende umzusetzen. Grund dafür sind (erwartete) Widerstände von Gruppen, die bisher vom autogerechten Verkehrssystem profitieren und die notwendigen Verhaltensänderungen als nachteilig empfinden. Darüber hinaus nimmt zwar das Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten in der Bevölkerung zu, häufig jedoch ohne eine wirksame Verhaltensänderung auszulösen.

Die Nahverkehrs-Tage 2023 möchten Lösungsansätze und Diskussionsbeiträge liefern, wie Änderungen im Mobilitätsverhalten (individuelle Ebene) sowie der Umbau- und Gestaltungsprozess für eine Verkehrswende (gesellschaftliche Ebene) erfolgreich durchgeführt werden können.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Kassel Hauptbah...
Sep.
18
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   18th Sep., 2023 - 22nd Sep., 2023
Ort: Bundesweit | Mitmachaktion |  Vom 18. bis 22. September 2023 findet die zweite bundesweite "Woche der Klimaanpassung" statt. Die Woche wird vom Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) gemeinsam mit dem Bun...

Ort: Bundesweit | Mitmachaktion | 

Vom 18. bis 22. September 2023 findet die zweite bundesweite "Woche der Klimaanpassung" statt. Die Woche wird vom Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) organisiert. Ziel der "Woche der Klimaanpassung“ ist es, eine noch größere Aufmerksamkeit für das Thema Klimaanpassung zu schaffen und gute Lösungen für die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen bekannt zu machen. Kommunen, aber auch soziale Einrichtungen, Verbände, Hochschulen, Unternehmen, Vereine, Bürgerinnen und Bürger können ihr Engagement unter dem Dach der Woche der Klimaanpassung präsentieren.

Die Möglichkeiten dazu sind vielfältig: Sie können sich vor Ort oder auch online mit einer Veranstaltung, einem Praxisbeispiel, einer Publikation, Tag der offenen Tür oder Stand auf dem Marktplatz der Woche einbringen. Mit der Anmeldung Ihrer Veranstaltung werden Sie Partner der Woche der Klimaanpassung.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Teilnahme finden Sie hier

  1.   1
Sep.
14
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   14th Sep., 2023
Ort: Online (Zoom) |  Coworking als Impulsgeber für ländliche Kommunen: Chancen, Risiken, ErfolgsfaktorenDie Covid19-Pandemie hat die Arbeitswelt einschneidend verändert. Vielfach ist zu beobachten, ...

Ort: Online (Zoom) | 

Coworking als Impulsgeber für ländliche Kommunen: Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren
Die Covid19-Pandemie hat die Arbeitswelt einschneidend verändert. Vielfach ist zu beobachten, dass ortsunabhängige, digitale Arbeitsformen den klassischen „9 to 5“-Job im Büro ablösen. Ländliche Kommunen können diese Entwicklung für sich nutzen und eine positive Dynamik vor Ort entfachen. In diesem Kontext eignen sich Coworking Spaces als Mittel, um den mobil Arbeitenden eine Alternative zum Homeoffice, vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten und eine inspirierende Atmosphäre, z. B. für kreative Tätigkeiten, zu bieten. Mittlerweile etablieren sich Coworking Spaces immer stärker in ländlichen Räumen. Es stellt sich die Frage, welche Rolle den ländlichen Kommunen hierbei zukommt, wie sie vom Phänomen des Coworking profitieren können und welche Weichen dafür zu stellen sind.

Mit unserer gemeinsamen Veranstaltung wollen wir diese (und weitere) Fragen beleuchten und gemeinsam ins Gespräch kommen. Insbesondere möchten wir gelungene Praxisbeispiele präsentieren, die jeweils Mut machen und von denen sich lernen lässt. Gleichzeitig möchten wir Hilfestellungen an die Hand geben, um die Umsetzung von Coworking Spaces in ländlichen Räumen zu erleichtern. Insofern richtet sich das Seminar an ländliche Gemeinden und kleinere Städte, an (potenzielle) Betreiber*innen von Coworking Spaces sowie an weitere Interessierte. 

Coworking als Entwicklungschance für ländliche Kommunen
Donnerstag, 14. September 2023 / 14.00 – 16.30 Uhr

  • Coworking und ländliche Entwicklung – wie passt das zusammen?
    Hans-Albrecht Wiehler
    CoWorkLand Niedersachsen
  • Wie können Kommunen Coworking unterstützen? Und was haben sie davon?
    Christoph Schmidt
    Bürgermeister, Markt Weiltingen

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
Sep.
13
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   13th Sep., 2023 - 15th Sep., 2023
Ort: Potsdam |  Die Bedeutung Interkultureller Räume steht im Mittelpunkt des Bundesfachkongresses Interkultur 2023 in Potsdam. Der Bundesfachkongress schafft Raum für eine gleichberechtigte Teilhabe...

Ort: Potsdam | 

Die Bedeutung Interkultureller Räume steht im Mittelpunkt des Bundesfachkongresses Interkultur 2023 in Potsdam. Der Bundesfachkongress schafft Raum für eine gleichberechtigte Teilhabe, aber auch Raum fürs Aushandeln von Konflikten, für eine selbstbewusste und aktive Mitgestaltung des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens.

Globale Krisen und sich vertiefende Ungleichheiten führen zu Ausschlüssen und Ausgrenzungen, bedrohen Teilhabe und Zusammenhalt, verschärfen Konflikte und Auseinandersetzungen und fördern identitäre, autoritäre und rassistische Denkmuster. Der Druck zum Handeln wächst - und dies global wie lokal, im urbanen Raum ebenso wie im (viel zu lange vernachlässigten) ländlichen Raum.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bedarf es geeigneter Rahmenbedingungen:

  • Geschützter Räume ebenso wie offener Räume
  • Räume zum Handeln ebenso wie Räume zum Aushandeln von Unterschiedlichkeit und Differenz
  • Erinnerungsräume ebenso wie Zukunftswerkstätten und Räume des Experimentierens
  • Räume der Vielfalt und der Unterschiedlichkeit
  • Räume für Teilhabe und kulturelle Räume

Wie kommen wir ins Handeln? Wie sehen Räume der Teilhabe aus? In den sechs Fachforen Erinnerungsräume – Aktionsräume – Grenzräume – Klassenräume – Zukunftsräume – Freiräume sollen diese Fragen diskutiert werden.
Angesiedelt in Brandenburg findet der Bundesfachkongress zum ersten Mal in einem ostdeutschen Bundesland statt. Er richtet gleichzeitig aber weiterhin den Blick über die Landesgrenzen hinaus – basierend auf den Erfahrungen und aktuellen Herausforderungen der vielen bundesweit tätigen interkulturellen Akteur:innen, für deren Austausch der Bundesfachkongress Interkultur nun schon seit 16 Jahren ein bedeutsamer Ort ist.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Universität Pot...
Sep.
12
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   12th Sep., 2023 - 13th Sep., 2023
Ort: Jena |  Integrierte Stadtentwicklungspolitik lebt vom Austausch von innovativen Ideen und guten Erfahrungen. Die jährlich stattfindenden Bundeskongresse sind das zentrale Forum für Stadtentwickl...

Ort: Jena | 

Integrierte Stadtentwicklungspolitik lebt vom Austausch von innovativen Ideen und guten Erfahrungen. Die jährlich stattfindenden Bundeskongresse sind das zentrale Forum für Stadtentwicklungspolitik in Deutschland. Sie sind mit ihren vielfältigen Formaten die Plattform für alle Akteure, die an Prozessen und Themen der Stadtentwicklung beteiligt sind. Seit dem Beginn der Gemeinschaftsinitiative Nationale Stadtentwicklungspolitik haben sie sich zu einem ihrer wichtigsten Bausteine entwickelt.

Hier diskutiert eine breite Fachöffentlichkeit über Inhalte, Ziele und aktuelle Fragen der Stadtentwicklungspolitik. Darüber hinaus werden anhand beispielhafter Projekte und Verfahren aus dem In- und Ausland neue Ideen und Ansätze präsentiert.

Der diesjährige Bundeskongress findet im thüringischen Jena im soeben vollständig erneuerten Volkshaus statt. Er ist mit dem Präsentationsjahr der IBA Thüringen 2023 verknüpft und untersucht die vielfältigen Verbindungen von Stadt und Land und den großen Transformationsaufgaben von Klimawandel, Digitalisierung, Wohnen, sozialer Teilhabe, Energie- und Mobilitätswende.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Sep.
11
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   11th Sep., 2023
Ort: Oldenburg |  Die regionale Netzwerkkonferenz zum Förderprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“ des Amtes für regionale Landesentwicklung Weser-Ems beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema „J...

Ort: Oldenburg | 

Die regionale Netzwerkkonferenz zum Förderprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“ des Amtes für regionale Landesentwicklung Weser-Ems beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema „Jugend bewegt – Zukunft für unsere Orte“. Die Einladung richtet sich vorrangig an niedersächsische Kommunen ab 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, in denen ein Grund- oder Mittelzentrum festgelegt ist.

In einem Impulsvortrag wird Herr Prof. Dr. Priebs (Präsident der Akademie für Raumentwicklung in der Leibnitz-Gemeinschaft) zunächst einen Überblick über die aktuellen und künftigen Herausforderungen für Klein- und Mittelstädte in Niedersachsen geben.

Im Anschluss wird der Fokus auf die Jugend gelegt. Wir haben dazu einige Projektträger gebeten, uns ihre geplanten oder bereits durchgeführten Jugend-Projekte vorzustellen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen. Dazu bietet auch die im Foyer des Veranstaltungsraumes ausgestellte Projekt-Galerie der in der Region Weser-Ems über das Programm „Zukunftsräume“ geförderten Projekte Anknüpfungspunkte.

Programm

  • 09:30 Eintreffen der Gäste
  • 10:00 Begrüßung
    • Nikolaus Jansen, Landesbeauftragter für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
    • Wiebke Osigus, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
  • 10:15 Impulsvortrag
    • Klein- und Mittelstädte in Niedersachsen - aktuelle und künftige Herausforderungen
    • Prof. Dr. Axel Priebs, Präsident der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
  • 10:45 Projektvorstellungen
    • Park der Jugend, Gemeinde Bad Zwischenahn
    • Ankerplatz Stade, Ankerplatz e.V.
  • 11:15    Pause
  • 11:45    Projektvorstellungen
    • Der mobile Jugendtreffpunkt – das Begegnungsmobil, Stadt Melle
    • POP-UP-PARK, Stadt Nordenham
    • Kinder- und Jugendparlament, Stadt Lingen (Ems)
  • 12:30    Fördermöglichkeiten ZILE / LEADER
    • Norbert Wencker, Leiter des Dezernates „Strukturförderung ländlicher Raum“ ArL Weser-Ems
  • 12:45    Zukunftsräume – Überblick
    • Talke Hinrichs-Fehrendt, Leiterin des Dezernates „Regionale Entwicklung“ ArL Weser-Em
  • 13:00    Mittagsimbiss
    • Austausch und Netzwerken
  • 14:00    Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   ehem. Landtag, ...
Sep.
07
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   7th Sep., 2023
Ort: Online |  Angesichts veränderter Risiken muss sich der Bevölkerungsschutz inhaltlich und strukturell anpassen. Daraus resultieren (neue) Aufgaben für Kommunen. Gesellschaftliche Resilienz muss d...

Ort: Online | 

Angesichts veränderter Risiken muss sich der Bevölkerungsschutz inhaltlich und strukturell anpassen. Daraus resultieren (neue) Aufgaben für Kommunen. Gesellschaftliche Resilienz muss dezentral funktionieren und kann sich nicht nur an Kritischen Infrastrukturen orientieren. Im Rahmen des Webinars werden Ergebnisse und Erfahrungen eines Forschungsprojektes zur Weiterentwicklung der Krisenmanagementbefähigung in einer kreisangehörigen Stadt sowie daraus folgende Handlungsempfehlungen und Regelungsbedarfe vorgestellt.

Moderation: NN

  • Verena Jeske, Bürgermeisterin der Stadt Bad Bramstedt
  • Prof. Dr. André Röhl, Studiengangleiter Sicherheitsmanagement an der NBS Northern Business School und Wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Instituts für Sicherheit und Krisenvorsorge (DISK)

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Sep.
07
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   7th Sep., 2023 - 8th Sep., 2023
Ort: Hildesheim |  Gemeinsam die Zukunft unserer Städte und Gemeinden gestaltenMit dem Forum KOMMUNAL erwarten Sie zwei spannende Tage, an denen wir gemeinsam die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen v...

Ort: Hildesheim | 

Gemeinsam die Zukunft unserer Städte und Gemeinden gestalten
Mit dem Forum KOMMUNAL erwarten Sie zwei spannende Tage, an denen wir gemeinsam die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen vorantreiben werden. In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops zu den Megatrends, die die Städte und Gemeinden beschäftigen, wollen wir erkennen, welche Transformationen bevorstehen und wie wir sie nachhaltig gestalten können. Denn im Wandel liegen auch viele Chancen und Potenziale für die Kommunen, die mit den richtigen Impulsen gehoben werden können. Alle Formate des Forum KOMMUNAL sind dem Austausch von Ideen, Erfahrungen und Fachwissen, dem Aufbau neuer Netzwerke von Praktikern und dem Kontakt zwischen "Kommunalern", Unternehmen und Experten unterschiedlichster Fachrichtungen gewidmet. Bei spannenden Vorträgen in unserem Tagungsraum, Workshops in den Seminarräumen oder angeregten Gesprächen in unserer Lounge können Sie sich nach Lust und Laune austauschen.

Diese Menschen treffen Sie auf dem Forum KOMMUNAL

  • (Ober-)Bürgermeisterinnen und (Ober-)Bürgermeister
  • Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus den Städten und Gemeinden
  • Mitarbeitende der kommunalen Verwaltungen
  • Vertreterinnen und Vertreter kommunaler Unternehmen
  • Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft
  • Unternehmen mit kommunal relevanter Produktpalette

Themen:

  • Rettet die Innenstädte: Wie die Innenstädte belebt werden können und welche Konzepte es gibt
    Innenstädte sind das Herzstück unserer Städte. Sie sind Orte der Begegnung, des Einkaufens, der Kultur und des Genusses. Doch in den letzten Jahren haben viele Innenstädte an Attraktivität verloren und kämpfen mit Leerständen und einem Rückgang an Besuchern. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung noch verstärkt. Doch es gibt Hoffnung: Denn es gibt bereits viele erfolgreiche Konzepte, um Innenstädte wiederzubeleben und zu beleben. Von Pop-up-Stores über autofreie Zonen bis hin zu digitalen Einkaufserlebnissen - es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um die Innenstädte wieder zu einem Anziehungspunkt für Menschen zu machen. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Innenstädte wieder zu pulsierenden Zentren werden, die uns alle begeistern und inspirieren. Denn nur so können wir eine lebendige und vielfältige Stadtgesellschaft aufrechterhalten und unsere Städte fit für die Zukunft machen.
  • Zukunft der Kommunen. Wie Städte Vertrauen zurückgewinnen und auf welche Herausforderungen in der Zukunft sie sich einstellen müssen
    Kommunen stehen vor großen Herausforderungen. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass die Städte und Gemeinden handlungsfähig und resilient sind. Doch auch nach der Pandemie gibt es zahlreiche Herausforderungen, die bewältigt werden müssen - vom Klimawandel über die Digitalisierung bis hin zu sozialen Ungleichheiten. Eine wichtige Voraussetzung, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, ist Vertrauen. Vertrauen in die politischen Entscheidungsträger, in die Institutionen und in die Zukunftsfähigkeit der eigenen Stadt. Doch wie können Städte und Gemeinden dieses Vertrauen zurückgewinnen? Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kommunen stark und zukunftsfähig bleiben und dass wir als Gesellschaft gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft meistern.
  • Fachkräftemangel: Wie Recruiting funktioniert und wie Kommunen dem Fachkräftemangel begegnen können
    Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für Kommunen. Denn ohne qualifiziertes Personal können wichtige Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger nicht erbracht werden. Doch wie können Kommunen dem Fachkräftemangel begegnen? Mit innovativen Konzepten und einer offenen Kommunikation können Kommunen sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und potenzielle Fachkräfte überzeugen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Städte und Gemeinden auch in Zukunft mit qualifizierten Fachkräften besetzt sind und somit eine hohe Lebensqualität für alle Bürger gewährleisten können.
  • Die Chancen für den ländlichen Raum
    Der ländliche Raum hat enormes Potenzial, doch oft fehlt es an den richtigen Weichenstellungen, um dieses Potenzial zu nutzen. Die Digitalisierung bietet hierbei eine große Chance. Denn durch die Vernetzung können auch ländliche Regionen wirtschaftlich erfolgreich sein und eine hohe Lebensqualität bieten. Doch es braucht nicht nur eine gute digitale Infrastruktur, sondern auch die Förderung von Innovationen und die Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten. Wie können ländliche Regionen attraktiver werden und dem demografischen Wandel entgegenwirken? Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass der ländliche Raum seine Chance nutzt und zu einem lebendigen, zukunftsfähigen und attraktiven Lebensraum wird. Denn eine starke ländliche Region ist auch ein wichtiger Beitrag zur gesamten Gesellschaft.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Novotel, 38, Ba...
Sep.
06
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   6th Sep., 2023
Ort: online | Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es für die Gründung und den Betrieb eines Coworking-Space auf dem Land? Inwiefern können ländliche Gemeinden davon für ihre Entwicklung profitier...

Ort: online |

Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es für die Gründung und den Betrieb eines Coworking-Space auf dem Land? Inwiefern können ländliche Gemeinden davon für ihre Entwicklung profitieren? Welche zentralen Erfolgsfaktoren gibt es und wo liegen typische Hürden und Herausforderungen?

Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lädt das in der BLE angesiedelte Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) alle Interessierten mit konkretem Praxisbezug bei der Umsetzung von Coworking-Projekten im ländlichen Raum ein.

In den letzten Jahren hat sich unsere Arbeitswelt grundlegend verändert. Homeoffice und flexibles Arbeiten wurden quasi über Nacht für viele Menschen zur Normalität. Coworking galt lange Zeit als urbanes Phänomen. Doch die Chancen von Coworking – also zeitlich flexiblen Bürogemeinschaften – sind auch für ländliche Regionen Deutschlands immer spürbarer. Leerstehende Gebäude und eingeschlafene Strukturen können neu reaktiviert und für Coworking genutzt werden. Coworking-Spaces steigern die Attraktivität eines ländlichen Ortes. Sie ermöglichen es mehr Menschen, auf dem Land zu leben und dennoch Jobs nachzugehen, die in den Städten verankert sind.

Das digitale BULEplus-Werkstattgespräch am 6. September 2023 von 15-16:45 Uhr gibt hilfreiche Praxisempfehlungen und Tipps zur Gründung und zum Betrieb eines Coworking-Space auf dem Land.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

  1.   1
Sep.
06
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   6th Sep., 2023 - 7th Sep., 2023
Ort: Berlin | Anmeldeschluss: 18.08.2023 |  Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt-, und Raumforschung (BBSR)...

Ort: Berlin | Anmeldeschluss: 18.08.2023 | 

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt-, und Raumforschung (BBSR) lädt Sie herzlich zur Konferenz "Es dreht sich weiter! - Systemische Kreislaufwirtschaft als Treiber ländlicher Entwicklung" des Region gestalten Forschungsvorhabens „Potenziale der Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung in Deutschland und Europa“ ein.

Ziel der Kreislaufwirtschaft ist es, das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln und dadurch den Grundstein für eine nachhaltige Wertschöpfung zu legen. Für die Transformation zu einem grünen Europa kommt mit dem EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft, neben Städten, auch Regionen eine besondere Rolle zu. Der sektorübergreifende Ansatz der systemischen Kreislaufwirtschaft macht die Regionalentwicklung zu einem geeigneten Akteur um Impulse zu geben, Initiativen zu koordinieren und Netzwerke aufzubauen, die die regionale Wirtschaft in eine zirkuläre Richtung lenkt. Der Großteil der Forschungsansätze beschäftigt sich mit systemischer Kreislaufwirtschaft im städtischen Kontext. Der Ansatz der Kreislaufwirtschaft bietet jedoch auch für ländliche Regionen große Potenziale, zum Beispiel im Hinblick auf die regionale Resilienz, eine diversifizierte Wirtschaft oder neue Beschäftigungsmöglichkeiten. Durch das Forschungsprojekt „Potentiale der Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum in Deutschland und Europa“ wurde die Anwendung der Kreislaufwirtschaft unter räumlichen Gesichtspunkten in den Fokus gestellt und Chancen für eine integrierte ländliche Entwicklung herausgearbeitet.

Die Abschlusskonferenz richtet sich insbesondere an kommunale und regionale Akteure aus ländlichen Regionen, aber auch an Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Unternehmen. Im Rahmen der Veranstaltungen werden u. a. Begegnungs- und Vernetzungsmöglichkeiten für den Erfahrungsaustausch regionaler und lokaler Akteure geboten.

Ablauf:

  • Tag 1: 06.09.2023 13:00 - 17:30, anschließend Get-Together und Buffet
  • Tag 2: 07.09.2023 09:00 - 13:15, anschließend kleines Buffet und Ausklang

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   Ernst-Reuter-Ha...
Sep.
06
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   6th Sep., 2023
Ort: Goslar |  Bei der Regionalkonferenz in Goslar erwartet Sie ein Impulsvortrag vom Kleinstadtforscher Dr. Martin Sondermann von der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft zum The...

Ort: Goslar | 

Bei der Regionalkonferenz in Goslar erwartet Sie ein Impulsvortrag vom Kleinstadtforscher Dr. Martin Sondermann von der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft zum Thema „Lebendige Klein- und Mittelstädte“. Anschließend werden sich einige Förderprojekte aus der Region vorstellen und wir wollen diskutieren, welche Herausforderungen Klein- und Mittelstädte bewältigen müssen, welche Lösungsansätze es gibt und welche Wirkung Projekte des Förderprogramms „Zukunftsräume“ auf die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger hatten. Zugleich wollen wir Ihnen auch viele Möglichkeiten geben, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   MachMit!Haus Go...
Sep.
06
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   6th Sep., 2023
Ort: Online |  Einmal wöchentlich bieten die Spotlights Raum und Gelegenheit Ihre Fragen zu einem Schwerpunktthema der Klimaanpassung online zu diskutieren, nach Möglichkeit gemeinsam erste Antworten...

Ort: Online | 

Einmal wöchentlich bieten die Spotlights Raum und Gelegenheit Ihre Fragen zu einem Schwerpunktthema der Klimaanpassung online zu diskutieren, nach Möglichkeit gemeinsam erste Antworten zu finden, und weitergehende Ansatzpunkte auszumachen. Die konkreten Fragen der Teilnehmenden, also Ihre Fragen, stehen hier im Mittelpunkt. 

  • Was sind mögliche Synergie- und Konfliktpotenziale von multifunktionalen Lösungen?
  • Welche Vorteile ergeben sich aus der Nutzung urbaner Freiflächen als temporäre Retentionsräume?
  • Welche Erfahrungen existieren bei der Umsetzung vor Ort (Tipps & Fallstricke)?

ZKA Moderation: Mascha Overath (Zentrum KlimaAnpassung)

Zielgruppen:
Träger*innen sozialer Einrichtungen, Kommunalverwaltung, Klimaschutzmanager*innen, Klimaanpassungsmanager*innen

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Sep.
06
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   6th Sep., 2023
Ort: Online |  Im Rahmen des Wissenstransfers in der Städtebauförderung findet am 6. September 2023 ein Werkstattgespräch zum Thema „Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte“ in digitaler Form...

Ort: Online | 

Im Rahmen des Wissenstransfers in der Städtebauförderung findet am 6. September 2023 ein Werkstattgespräch zum Thema „Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte“ in digitaler Form statt.

Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) ist ein zentrales Instrument in der Städtebauförderung und Grundlage für kommunale Akteurinnen und Akteure. Die aktualisierte Arbeitshilfe des Bundes für ISEK wird im Sommer dieses Jahres veröffentlicht. Die Arbeitshilfe bündelt zentrale Empfehlungen für den Erarbeitungsprozess und die Umsetzung eines ISEK. Es werden Hintergründe und Abläufe eines ISEK-Erstellungsprozesses verdeutlicht, inhaltliche Qualitäts- und Erfolgsfaktoren benannt und Ansatzpunkte für eine verbesserte ressortübergreifende Zusammenarbeit und Mittelbündelung aufgezeigt.

In dem Werkstattgespräch werden sowohl die Arbeitshilfe vorgestellt als auch ausgewählte Themen mithilfe von Input-Vorträgen und kommunalen Praxisbeispiele verdeutlicht. Die Beiträge sollen eine Hilfestellung für Praktikerinnen und Praktiker sein, um das Instrument des ISEK erfolgreich zu gestalten und anzuwenden. Die Vorträge gehen auch auf die Qualitätskriterien und die Zusammenarbeit mit Dienstleistenden ein. In den Praxisbeispielen werden Bestandsaufnahmen, Beteiligung und Monitoring thematisiert.

Eingeladen sind Landes- und Kommunalvertreterinnen und -vertreter aus der Praxis, Verwaltung und Politik und weitere Interessierte.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Sep.
05
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   5th Sep., 2023 - 6th Sep., 2023
Ort: Hofgeismar |  Die gesellschaftlichen Veränderungsprozesse stellen Kommunen in ländlichen Räumen vor große Herausforderungen: Energiewende, Migration und Integration, demographischer Wandel, Fach...

Ort: Hofgeismar | 

Die gesellschaftlichen Veränderungsprozesse stellen Kommunen in ländlichen Räumen vor große Herausforderungen: Energiewende, Migration und Integration, demographischer Wandel, Fachkräftemangel – Die lokale Ebene und ländliche Regionen sind besonders gefordert. Der gesellschaftliche Zusammenhalt profitiert aber auch, denn hier geht es um demokratische Teilhabe und Engagement für einen Aufbruch in die Zukunft.

Im Rahmen des diesjährigen Fachforums „Landwärts“ wollen wir Rolle und Chancen für politische Bildungsarbeit in der Aushandlung lokaler Debatten und Konflikte beleuchten.

  • Wie kann politische Bildungsarbeit durch Anknüpfung an lokale Herausforderungen an Praxisrelevanz gewinnen?
  • Wie können lokale Kontroversen zu den aktuellen Herausforderungen durch Ansätze und Methoden politischer Bildung bearbeitet werden und gleichzeitig die Meinungsfindung und eine nachhaltige Diskusschärfung vor Ort gestärkt werden?
  • Welche Akteurskonstellationen auf kommunaler Ebene können gewinnbringend sein für die Umsetzung von Angeboten politischer Bildung im Kontext von Krise und Konflikt?

Neue Wege werden vielerorts bereits erprobt: Zukunftsräte, bei denen Bürger:innen kollaborativ nach Lösungen suchen und Maßnahmen erarbeiten, kommunale Zukunftswerkstätten, Dorfgespräche oder auch Formen der E-Partizipation, um nur wenige Beispiele zu nennen.

Gemeinsam mit weiteren Expert:innen aus der politischen Bildungspraxis, der Wissenschaft und Akteur:innen aus anderen für den ländlichen Raum relevanten Feldern wollen wir darüber hinaus Ideen und Kooperationen für neue Projekte und Formate ausloten.

Wie bei unserer Fachtagung im vergangenen Jahr, sind Sie auch in diesem Jahr Teilnehmer:in und Expert:in zugleich. Der Fokus liegt auf Austausch und Wissenstransfer, Netzwerkbildung und Kollaboration.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 21.08.2023 unter Angabe Ihres Namens, der Institution und Ihres Übernachtungswunsches bei landwärts@bpb.de an. Die Teilnahme am Fachforum ist für Sie kostenlos und beinhaltet eine Übernachtung vom 05.09. – 06.09. im Einzelzimmer im Tagungshaus. Fahrtkosten werden nicht erstattet. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie eine Teilnahmezusage erhalten haben.

Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier

  1.   1
  2.   8, Gesundbrunne...
Es gibt noch keine Veranstaltungen. Seien Sie der/die Erste(r) und erstellen Sie eine neue Veranstaltung!
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.