logo
Veranstaltungen in der Nähe
Jan., J
Veranstaltungen nach Monaten
Jan.
11
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   11th Jan., 2023
Ort: Online |  Einmal wöchentlich bieten die Spotlights Raum und Gelegenheit Ihre Fragen zu einem Schwerpunktthema der Klimaanpassung online zu diskutieren, nach Möglichkeit gemeinsam erste Antworten...

Ort: Online | 

Einmal wöchentlich bieten die Spotlights Raum und Gelegenheit Ihre Fragen zu einem Schwerpunktthema der Klimaanpassung online zu diskutieren, nach Möglichkeit gemeinsam erste Antworten zu finden, und weitergehende Ansatzpunkte auszumachen.

ZKA Spotlight am 11.01.2023: Klimaresilienz im öffentlichen Raum: Ausgestaltung von Plätzen und Straßen

  • Welche Anpassungsmaßnahmen lassen sich im öffentlichen Raum realisieren?
  • Auf welche Herausforderung gilt es zu reagieren und was sind entscheidende Erfolgsfaktoren?

Externe Referent*in: N.N.
ZKA Moderation: Robert Böhnke (Zentrum KlimaAnpassung)

Zielgruppen:
Kommunalverwaltung, Klimaschutzmanager*innen, Klimaanpassungsmanager*innen, Soziale Einrichtungen

Der Ablauf für Sie im Überblick

  • Mittwochs von 10.00 - 11.30 Uhr, online
  • Fokus: Ihre konkreten Fragen zum Themenschwerpunkt. Ihre Fragen lassen Sie uns bitte direkt bei der Anmeldung zukommen.
  • Wöchentlich wechselnde Themenschwerpunkte
  • Raum für Austausch unter den Teilnehmenden
  • Kurzer Impulsvortrag zu Beginn
  • Kostenfreies Angebot

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
Jan.
17
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   17th Jan., 2023
Ort: Online |  Ziel der Fachveranstaltung ist es, zu vermitteln was eine treibhausgasneutrale Kommunalverwaltung ausmacht, welche notwendigen Schritte auf dem Weg unternommen werden müssen und wo in ...

Ort: Online | 

Ziel der Fachveranstaltung ist es, zu vermitteln was eine treibhausgasneutrale Kommunalverwaltung ausmacht, welche notwendigen Schritte auf dem Weg unternommen werden müssen und wo in den in zentralen Handlungsbereichen die meisten Treibhausgasemissionen eingespart werden können. Kommunale Praktiker*innen teilen ihre Erfahrung mit den Teilnehmenden und stehen für Rückfragen bereit. Am Ende dieser Veranstaltung sollen Sie konkrete Ideen davon haben, mit welchen Instrumenten dieses – oft ferne – Ziel erreicht werden kann.

Das erwartet Sie:

Einführungsvortrag:

  • Dr. Burkhard Huckestein, Umweltbundesamt (UBA)

Praxisvorträge zu unterschiedlichen Einflussbereichen der Kommunalverwaltung und Bilanzierung u.a. mit

  • Hans Hertle, Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu)
  • Mathias Linder, Abteilungsleiter Energiemanagement, Stadt Frankfurt am Main
  • Tina Prietz, Beauftragte für klimaneutrale Verwaltung, Landratsamt Ludwigsburg
  • Jan Landman, Projektleiter Klimaschutzkonzept, Klimaschutzleitstelle Region Hannover
  • Kerstin Lauerburg, Koordination kommunale Nachhaltigkeit und globale Verantwortung, Gemeinde Nohfelden An der Burg
  • Fragerunden

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstatung finden Sie hier

  1.   1
Jan.
18
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   18th Jan., 2023
Ort: Online |  Einmal wöchentlich bieten die Spotlights Raum und Gelegenheit Ihre Fragen zu einem Schwerpunktthema der Klimaanpassung online zu diskutieren, nach Möglichkeit gemeinsam erste Antworten...

Ort: Online | 

Einmal wöchentlich bieten die Spotlights Raum und Gelegenheit Ihre Fragen zu einem Schwerpunktthema der Klimaanpassung online zu diskutieren, nach Möglichkeit gemeinsam erste Antworten zu finden, und weitergehende Ansatzpunkte auszumachen.

ZKA Spotlight am 18.01.2022: Climate ADAPT - Ergänzende Wissensangebote der Europäischen Union zur Anpassung auf kommunaler Ebene

  • Wie können die Angebote auf der europäischen Anpassungs-plattform Climate-ADAPT genutzt werden?
  • Welche Möglichkeiten bietet Climate-ADAPT für die Sichtbarkeit der Anpassungsaktivitäten in Deutschland?
  • Was passiert in anderen europäischen Ländern auf lokaler Ebene hinsichtlich Klimaanpassung und Klimaresilienz?

Externe Referent*in: Kati Mattern (Europäische Umweltagentur, EUA) und Margaretha Breil (Europäisches Themenzentrum zur Anpassung an den Klimawandel)
ZKA Moderation: Vera Engelmann (Zentrum KlimaAnpassung)

Zielgruppen:
Kommunalverwaltung, Klimaschutzmanager*innen, Klimaanpassungsmanager*innen, Soziale Einrichtungen

Mittwoch, 18.01.2023, 10.00 - 11.30 Uhr, online

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Jan.
20
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   20th Jan., 2023 - 29th Jan., 2023
Ort: Berlin |  Die Internationale Grüne Woche (kurz IGW) findet im Januar 2023 nun schon zum 88. Mal (97 Jahre) statt. Gegründet im Berlin der Goldenen Zwanziger (1926), ist sie einzigartig als inter...

Ort: Berlin | 

Die Internationale Grüne Woche (kurz IGW) findet im Januar 2023 nun schon zum 88. Mal (97 Jahre) statt. Gegründet im Berlin der Goldenen Zwanziger (1926), ist sie einzigartig als internationale Ausstellung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.

Beliebt bei Verbraucher*innen und Fachbesuchenden
Die IGW ist Ausgangspunkt für das Global Forum for Food and Agriculture (kurz GFFA). Hier treffen sich über 70 internationale Ministerien und Nahrungsmittelproduzent*innen und zeigen mit ihren Gemeinschaftsschauen, was die faszinierende Welt der Nahrungs- und Genussmittel zu bieten hat.

Tradition trifft Blick in die Zukunft
Wer seit 1926 besteht, weiß wie Traditionen gepflegt und gleichzeitig Innovationen, für das fortlaufende Bestehen, geschaffen werden. Bei uns gewinnen die Themen nachwachsende Rohstoffe, Bio, Gartenbau und der ländliche Raum der Zukunft immer weiter an Bedeutung. Kommen Sie also im Januar vorbei und genießen Sie die Grüne Woche mit uns.

Auf einen Blick

  • 1.880 Ausstellende
  • 72 Länder
  • 400.000 Besuchende
  • 1 28.000 m2 Bruttofläche

Weitere Informationen, das Programm und Tickets finden Sie hier

  1.   1
  2.   Messe Berlin Ve...
Jan.
20
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   20th Jan., 2023
Ort: Online |  Digitaler Fachtag zu ersten Ergebnissen und Handlungsempfehlungen aus dem IZGS-Forschungsprojekt DIGEL Das freiwillige Engagement übernimmt in ländlichen Räumen weiterhin eine wichtig...

Ort: Online | 

Digitaler Fachtag zu ersten Ergebnissen und Handlungsempfehlungen aus dem IZGS-Forschungsprojekt DIGEL

Das freiwillige Engagement übernimmt in ländlichen Räumen weiterhin eine wichtige Funktion. Doch welche Rolle spielt dabei die fortschreitende Digitalisierung?

Im Rahmen des Forschungsprojektes „DIGEL – Digitales Engagement auf dem Land“, gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, zeigen sich mit den Ergebnissen vielfältige Gelingensbedingungen für digitales Engagement in ländlichen Räumen, auch abseits der bekannten infrastrukturellen Rahmenbedingungen.

Auf dem Online-Fachtag der Evangelische Hochschule Darmstadt am 20.01.2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr können Sie mit Expert:innen und Praktiker:innen über aktuelle Erkenntnisse und zukünftige Herausforderungen

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Jan.
25
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   25th Jan., 2023 - 26th Jan., 2023
Ort: Berlin und online |  Am 25. und 26. Januar 2023 bietet das BMEL den Akteuren der Ländlichen Entwicklung mit dem 16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung erneut eine Plattform für Austausch, Disku...

Ort: Berlin und online | 

Am 25. und 26. Januar 2023 bietet das BMEL den Akteuren der Ländlichen Entwicklung mit dem 16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung erneut eine Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer.

Unter dem Motto Land.Kann.Klima. widmen wir uns dem Thema Ländliche Räume und Klimaschtz bzw. Klimaanpassung. In 30 spannenden Fachforen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen austauschen und Fragen diskutieren wie:

  • Welche Chancen und Herausforderungen stellen sich für die Ländlichen Räume bei der Anpassung an den Klimawandel und was bedeutet das für die Bevölkerung auf dem Land?
  • Wie geht Klimaschutz im ländlichen Raum und welchen Beitrag können die ländlichen Räume zum Erreichen der Klimaziele leisten?
  • Was bewirken die hier notwendigen Transformationsprozesse für die Ländliche Entwicklung allgemein?

Im Rahmen einer Hybridveranstaltung wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen – in Berlin und online. Damit bauen wir auf den Erfolg der digitalen Veranstaltungen 2021 und 2022 mit jeweils rund 3000 Anmeldungen auf.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Jan.
25
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   25th Jan., 2023
Ort: Online |  Einmal wöchentlich bieten die Spotlights Raum und Gelegenheit Ihre Fragen zu einem Schwerpunktthema der Klimaanpassung online zu diskutieren, nach Möglichkeit gemeinsam erste Antworten...

Ort: Online | 

Einmal wöchentlich bieten die Spotlights Raum und Gelegenheit Ihre Fragen zu einem Schwerpunktthema der Klimaanpassung online zu diskutieren, nach Möglichkeit gemeinsam erste Antworten zu finden, und weitergehende Ansatzpunkte auszumachen.

ZKA Spotlihght am 25.01.2023: Städtebauliche Rahmenpläne als informelle Steuerungsinstrumente für die Klimaanpassung nutzen

Schwerpunktthema: Integrierte Planung

  • Wie lassen sich städtebauliche Rahmenpläne als informelle Instrumente für die Klimaanpassung einsetzen?
  • Wie können Klimabelange mit städtebaulichen Erfordernissen im Rahmenplan verknüpft werden?

Externe Referentin: Jasmin Hofgärtner (Stadt Stuttgart)
ZKA Moderation: Beatrice John (Zentrum KlimaAnpassung)

Zielgruppen:
Kommunalverwaltung, Klimaschutzmanager*innen, Klimaanpassungsmanager*innen, Soziale Einrichtungen

Der Ablauf für Sie im Überblick

  • Mittwochs von 10.00 - 11.30 Uhr, online
  • Fokus: Ihre konkreten Fragen zum Themenschwerpunkt. Ihre Fragen lassen Sie uns bitte direkt bei der Anmeldung zukommen.
  • Wöchentlich wechselnde Themenschwerpunkte
  • Raum für Austausch unter den Teilnehmenden
  • Kurzer Impulsvortrag zu Beginn
  • Kostenfreies Angebot

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier

  1.   1
Jan.
25
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   25th Jan., 2023
Ort: Online |  Ob Corona, Flut oder Geflüchtete: An Krisensituationen hat es in den letzten Jahren nicht gemangelt. Spontane Helfer wie auch etablierte Vereine und andere Organisationen haben dabei o...

Ort: Online | 

Ob Corona, Flut oder Geflüchtete: An Krisensituationen hat es in den letzten Jahren nicht gemangelt. Spontane Helfer wie auch etablierte Vereine und andere Organisationen haben dabei oft einen Beitrag geleistet, sie zu bewältigen. Oftmals wurde dabei eng mit der Kommune zusammengearbeitet. Wie ist Kommunen die Zusammenarbeit mit Engagierten und Ehrenamtlichen gelungen? Was könnte noch besser gemacht werden? Was haben wir gelernt für die Förderung von Engagement und Ehrenamt? Und wie kann eine gelingende Kooperation zwischen Kommune und Engagierten auf Dauer gestellt werden?

Das sind nur einige Fragen, die es auf dem Weg zu einer Verantwortungsgemeinschaft zwischen Kommune und Ehrenamt zu beantworten gilt, die die Gesellschaft krisenfest macht.

Impulse: Frank Buß (Bürgermeister Plochingen und Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Jugend und Gesundheit des Deutschen Städte- und Gemeindebundes), Michaela Wolff (Landkreis Ahrweiler, Programm Hauptamt stärkt Ehrenamt), Kerstin Stocker (Freiwilligenagentur Win-Win im Landkreis Nürnberger Land) (angefragt)

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Jan.
25
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   25th Jan., 2023
Ort: Online |  Perspektivlosigkeit und ungerechte Chancenverteilung charakterisieren für Viele den ländlichen Raum, in dem Bildungs-, Einkaufs-, und Arbeitsmöglichkeiten begrenz vorhanden oder weit e...

Ort: Online | 

Perspektivlosigkeit und ungerechte Chancenverteilung charakterisieren für Viele den ländlichen Raum, in dem Bildungs-, Einkaufs-, und Arbeitsmöglichkeiten begrenz vorhanden oder weit entfernt sind. Wer bleibt, wird abgehängt?
Nein! Als Wirtschaftsstandort und naturnaher sowie günstiger Lebensraum hat der ländliche Raum seine ganz eigenen Stärken, die es zu fördern gilt – durch gleichwertige Lebensverhältnisse.

In der Diskussion um „gleichwertige Lebensverhältnisse“ sollen unter anderem folgende Aspekte besprochen werden:

  • Nahversorgung auf dem Land
  • Politikverdrossenheit begegnen
  • Kooperationen für Infrastruktur

Moderation: M. Jacobson

  • Manuela Gajewi*, Bürgermeisterin, Gemeinde Priestewitz
  • Florian Lorenzen*, Landrat, Kreis Nordfriesland
  • Peter Meinecke, stellvertretende Bürgermeister, Stadt Bergen
  • Rainer Semet, Kommunalpolitischer Sprecher der FDP, Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, Deutscher Bundestag
  • Dr. Kay Ruge, Beigeordneter, Deutscher Landkreistag

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Jan.
31
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   31st Jan., 2023
Ort: Online (Webex) Wissen schützt. Deshalb bietet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zusammen mit der Akademie Ländlicher Raum eine Veranstaltung ...

Ort: Online (Webex)

Wissen schützt. Deshalb bietet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zusammen mit der Akademie Ländlicher Raum eine Veranstaltung rund um das Thema Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten an drei Terminen an.

Bei der Zubereitung und Ausgabe von Lebensmitteln kann es zu Fehlern kommen, die Folgen für die Gesundheit der Gäste bedeuten können. Salmonellen und andere Erreger können sich bei falscher Zubereitung und Lagerung von Lebensmitteln schnell vermehren und zu schweren Erkrankungen führen. Während sich die Zahl an Salmonellen bei 7 °C allenfalls in 24 Stunden verdoppeln kann, schaffen sie das bei 30 °C mühelos in nur zwanzig Minuten. Das heißt, aus ursprünglich zehn Bakterien werden innerhalb einer Stunde 80, nach zwei Stunden 600 und nach drei Stunden über 5.000 Bakterien. Bereits wenige aufgenommene Keime können zu Erkrankungen mit Durchfall, Übelkeit, Kopfschmerzen und Fieber führen.

Die Einhaltung hygienischer Mindestanforderungen trägt entscheidend dazu bei, die nachteilige Beeinflussung der Lebensmittel soweit wie möglich zu verhindern und da-mit das Fest in guter Erinnerung zu behalten. Der „Leitfaden für den Umgang mit Lebensmitteln auf Vereins- und Straßenfesten” soll Sie dabei unterstützen, Fehler bei der Zubereitung und Ausgabe von Lebensmitteln zu vermeiden.

Bei den Informationsveranstaltungen möchten wir Ihnen unter anderem diesen Leitfaden vorstellen, die rechtlichen Hintergründe und Vorschriften erläutern sowie praktische Tipps geben, wie Sie die Anforderungen im Sinne Ihrer Gäste erfolgreich umsetzen können.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden das Tooltip