logo
Veranstaltungen in der Nähe
März, J
Veranstaltungen nach Monaten
März
02
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   2nd März, 2023
Ort: Berlin |  Wie ist der Stand der Digitalisierung im ländlichen Ehrenamt? Welche Chancen und Risiken bieten digitale Technologien für das Engagement? In den vergangenen zwei Jahren ist das vom BM...

Ort: Berlin | 

Wie ist der Stand der Digitalisierung im ländlichen Ehrenamt? Welche Chancen und Risiken bieten digitale Technologien für das Engagement?

In den vergangenen zwei Jahren ist das vom BMEL-geförderte Forschungsprojekt "Zwischen Appstore und Vereinsregister – Ländliches Ehrenamt im digitalen Zeitalter" der Frage nachgegangen, inwieweit digitale Technologien bereits Einzug in das ländliche Ehrenamt gehalten haben und welche Chancen und Risiken mit dem Einsatz digitaler Technologien einhergehen. Im Rahmen der Fachkonferenz möchten wir uns gemeinsam mit Ihnen, zivilgesellschaftlichen Akteuren, Forschenden und Interessierten über die aktuellen Situation austauschen und gemeinsam einen Blick in die Zukunft des ländlichen Engagements werfen.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   bUm, 21, Paul-L...
März
02
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   2nd März, 2023
Ort: Berlin | Anmeldeschluss: 16.02.2023 |  Am 2. März 2023 findet die erste Konferenz des Netzwerks „Kleinstädte im Klimawandel“ an der Freien Universität in Berlin statt. In Kooperation mit der Pil...

Ort: Berlin | Anmeldeschluss: 16.02.2023 | 

Am 2. März 2023 findet die erste Konferenz des Netzwerks „Kleinstädte im Klimawandel“ an der Freien Universität in Berlin statt. In Kooperation mit der Pilotphase der Kleinstadtakademie bietet das Programm durch fachlichen Input, Austauschforen und praxisnahe Diskussionen Impulse rund um Klimaanpassung in Kleinstädten. Der Erfahrungsaustausch ermöglicht, Wege kennenzulernen, wie Kleinstädte dem Klimawandel begegnen und ihre Potenziale entfalten.

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
  2.   26, Otto-von-Si...
März
15
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   15th März, 2023
Ort: Online |  Ab 65 Jahren befindet man sich in Deutschland offiziell in der Lebensphase „Alter“. Da die Lebenserwartung in Deutschland stetig ansteigt, wächst auch die Bevölkerungsgruppe, die auf i...

Ort: Online | 

Ab 65 Jahren befindet man sich in Deutschland offiziell in der Lebensphase „Alter“. Da die Lebenserwartung in Deutschland stetig ansteigt, wächst auch die Bevölkerungsgruppe, die auf ihnen gerecht werdendes Wohnen angewiesen ist. Wie können und sollen Kommunen damit umgehen?

In der Diskussion um „altersgerechtes Wohnen“ sollen unter anderem folgende Aspekte besprochen werden:

  • Was macht altersgerechtes Wohnen aus?
  • Inwiefern können ländliche Regionen diesen Ansprüchen gerecht werden?
  • Worauf kommt es beim Bauen und Sanieren von Gebäuden an?
  • Welche Best Practice Beispiele gibt es?

Moderation: N.N.

  • Ursula Kremer-Preiß*, Projektleiterin Wohnen und Quartiersgestaltung, Kuratorium Deutsche Altershilfe
  • Marion Köstler*, Vorstandsvorsitzende, Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.GmbH
  • Prof. Dr. Hans-Helmut König*, Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung (IGV), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • Ursula Krickl*, Referatsleiterin u.a. für Demographische Entwicklung, DStGB
  • Claudio Provenzano*, Bürgermeister, Stadt Garbsen
  • Maria Bitenc*, Seniorenbeauftragte, Stadt Sinsheim

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
März
22
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   22nd März, 2023
Ort: Online |  Die Chancen, die eine umfassende Digitalisierung bietet, müssen nicht mehr diskutiert werden. Wohl aber deren Implementierung! Und hilft die Digitalisierung wirklich die Verwaltung zu ...

Ort: Online | 

Die Chancen, die eine umfassende Digitalisierung bietet, müssen nicht mehr diskutiert werden. Wohl aber deren Implementierung! Und hilft die Digitalisierung wirklich die Verwaltung zu entbürokratisieren?

In der Diskussion um „Digitalisierung statt Bürokratie“ sollen unter anderem folgende Aspekte besprochen werden:

  • personelle Aufwände und Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung
  • Einfluss der Digitalisierung auf interne Verwaltungsstrukturen
  • Best Practice

Moderation: N.N.

  • Dr. Eckhard Ruthemeyer*, Bürgermeister, Stadt Soest
  • Karola Voß*, Bürgermeisterin, Stadt Ahaus
  • Dorothee Lauter*, Abteilungsleiterin „Zukunftsstandort.bottrop“, Amt für Wirtschaftsförderung und Standortmanagement, Stadt Bottrop
  • Frank Scherer*, Landrat, Ortenaukreis
  • Stefanie Moser*, Nationale Gewerkschaftsarbeit Deutschland, Friedrich Ebert Stiftung
  • Andreas Nowak*, Ausschussreferent, Unterausschuss Verwaltungsmodernisierung und -digitalisierung sowie Bezirke und Personal, Abgeordnetenhaus Berlin
  • MinDirig’n Cordula Kießling*, Unterabteilung DV I Verwaltungsdigitalisierung und -organisation; Digitale Transformation, Bundesministerin des Innern und für Heimat

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Verantsaltung finden Sie hier

  1.   1
März
23
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   23rd März, 2023
Ort: Online |  Die meisten CO2-Emissionen im kommunalen Verkehrssektor kommen nicht vom innerstädtischen Verkehr, sondern durch das Zurücklegen weiterer Distanzen. Mit dieser Veranstaltung nehmen wir...

Ort: Online | 

Die meisten CO2-Emissionen im kommunalen Verkehrssektor kommen nicht vom innerstädtischen Verkehr, sondern durch das Zurücklegen weiterer Distanzen. Mit dieser Veranstaltung nehmen wir die Perspektive der Stadtregionen ein und befassen uns mit dem Pendeln vom Umland in die Stadt und zurück. Außerhalb der Kernstädte haben viele Berufstätige ein Auto, aber wenig Alternativen. Die Wege mit dem ÖPNV oder/und mit dem Fahrrad zurückzulegen ist oft wenig attraktiv. Daher fällt die Wahl fast automatisch auf das eigene Kfz.

Wir diskutieren: Wie können wir berufliche Mobilität in der Stadtregion klimafreundlich gestalten? Wie erreichen wir eine Verlagerung vom motorisierten Individualverkehr auf den Umweltverbund? Wo lohnen sich Radschnellwege, was kann ein Ausbau des ÖPNV leisten? Welche Anreize für den Umstieg kann die Politik geben, welche Steuerungsmöglichkeiten gibt es? Welche Akteure müssen hier aktiv werden, wie gelingt ein produktives Zusammenwirken?

Impuls: Anne Klein-Hitpass, Leiterin des Forschungsbereichs Mobilität, Difu

Diskussion:

  • Prof. Dr. Martin Haag*, Dezernent für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr, Stadt Freiburg
  • Ron Böhme, Fachbereichsleiter Verkehrsplanung, Mitteldeutscher Verkehrsverbund GmbH, Leipzig
  • Marion Morgner*, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Bio Verlag GmbH, Aschaffenburg

Moderation: Hanna Gersmann, die Korrespondenten

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
März
24
  1.   24th März, 2023
Ort: Online |  Einmal im Monat lädt das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe stadt | land | fokus Expertinnen und Exper...

Ort: Online | 

Einmal im Monat lädt das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe stadt | land | fokus Expertinnen und Experten sowie Kommunalvertreterinnen und -vertreter zum Austausch zu einem ausgewählten Aspekt aus dem Themenfeld der Städte und der ländlichen Räume ein.

Die nächste Veranstaltung findet am Freitag, 24. März 2023, 12.00 bis 13.30 Uhr, statt. Dieses Mal steht das Thema „Regionale Versorgungszentren“ auf der Agenda der Veranstaltung.

Wie gewohnt werden wir nach einer fachlichen Einführung und einem Bericht aus der Praxis Handlungsansätze diskutieren. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit uns mögliche Handlungsansätze zu diskutieren und den Experten Ihre Fragen zu stellen.

Das Video zur Veranstaltung finden Sie hier

Weitere Informationen finden Sie hier

  1.   1
März
29
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   29th März, 2023
Ort: Online |  Lebensmittelanbau in der Stadt bietet mehr als nur nachhaltige Nahrungsmittelversorgung aus der Region: Neben der Entwicklung von Nutzungsstrategien zu Pflege, Ernte und Verteilung wer...

Ort: Online | 

Lebensmittelanbau in der Stadt bietet mehr als nur nachhaltige Nahrungsmittelversorgung aus der Region: Neben der Entwicklung von Nutzungsstrategien zu Pflege, Ernte und Verteilung werden beim gemeinsamen Gärtnern soziale Kontakte geknüpft und bei Workshops wissenswerte Fakten vermittelt. Dazu schützt die lokale Nahrungsmittelversorgung Klima und Umwelt.

In der Diskussion um „Die essbare Stadt“ sollen unter anderem folgende Aspekte besprochen werden:

  • Welche Flächen eignen sich in einer Stadt für den Anbau?
  • Wie wird das Angebot von Bürgerinnen und Bürgern angenommen?
  • Wie finanzieren sich diese Projekte?

Moderation: N.N.

  • Karsten Winnemuth*, Stadt Kassel, Vereinsvorsitzender Essbare Stadt e.V.
  • Dr. Markus Strauß*, Vorsitzender Stiftung Essbare WilpflanzenParks Ewilpa
  • Bertram Fischer*, Vorstandsmitglied bei Mikro Landwirtschaft – gemeinschaftlicher Gemüseanbau e.V.
  • Prof. Dr. Jana Zinkernagel*, Institutsleitung, Institut für Gemüsebau, Hochschule Geisenheim

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
März
30
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   30th März, 2023 - 31st März, 2023
Ort: Online |  Ländliche Regionen befinden sich im sozial-ökologischen Wandel. Dabei ergeben sich für die Energie- und Mobilitätswende in ländlichen Räumen andere Chancen und Herausforderungen als in...

Ort: Online | 

Ländliche Regionen befinden sich im sozial-ökologischen Wandel. Dabei ergeben sich für die Energie- und Mobilitätswende in ländlichen Räumen andere Chancen und Herausforderungen als in urbanen Regionen. Wie gelingt der Übergang von bisherigen einzelnen Best-Practice-Modellen in die erforderliche umfassende Energie- und Mobilitätswende? Wie können diese Erkenntnisse als strategische Leitlinien in die ländliche Entwicklung überführt werden? Wie ändern sich Rahmenbedingungen für eine sozial-ökologische Transformation in ländlichen Räumen angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen? Was brauchen die verschiedenen Akteure, um ins Handeln zu kommen?

Analysen, Praxiskonzepte und Handlungsmöglichkeiten sind Elemente dieser Regionaltagung. Sie richtet sich als Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis an alle an der Entwicklung der ländlichen Räume interessierten und engagierten Menschen und ist seit vielen Jahren ein Forum zur Vernetzung der Akteur*innen im ländlichen Raum.

Die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung ist kostenlos.

Es freuen sich auf Ihr Kommen:

  • Dr. Dagmar Grob
    Zentrum für ländliche Entwicklung NRW (ZeLE) im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW
  • Prof. Dr. Stefan Siedentop
    ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung
  • Dr. Eva-Maria Gummelt
    Evangelische Akademie im Rheinland
  • Johann Waas
    Institut für Kirche und Gesellschaft

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
März
30
  1.   Allgemein
  2.    Öffentlich
  1.   30th März, 2023
Ort: Online |  Die multiplen Krisen dieser Tage machen ein entschlossenes Handeln in Bezug auf Klimaschutz, Energiesicherheit und Sozialen Zusammenhalt notwendiger denn je. Eine deutliche Umorientier...

Ort: Online | 

Die multiplen Krisen dieser Tage machen ein entschlossenes Handeln in Bezug auf Klimaschutz, Energiesicherheit und Sozialen Zusammenhalt notwendiger denn je. Eine deutliche Umorientierung hin zu zukunftsfähigen Formen des Zusammenlebens, -arbeitens und -wirtschaftens ist unumgänglich. Diese große Transformation müssen wir gemeinsam schaffen.

Um Politik und Bürger*innen beherztes Handeln zu ermöglichen, braucht es Experimentierorte in Dörfern, Kleinstädten und Metropolen, die konkrete Maßnahmen zur Transformation vor Ort testen. Diese Orte gibt es bereits: Sie praktizieren unterschiedliche Ansätze zu Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Ihr Wissen ist wertvoll für das Finden und Umsetzen schneller Lösungen.

Mit der Dialogreihe Wandel. Machen. Vor Ort. wollen wir dazu beitragen, das Wissen aus Experimentierorte in Dörfern, Kleinstädten und Metropolen, die konkrete Maßnahmen zur Transformation vor Ort testen zu vernetzen und in politisches Handeln zu übersetzen. In diesen digitalen Meetups trifft Zukunftsort-Gründer auf Stadtmacherin, Ökodorf-Planerin auf Neulandgewinner, Expertise auf Machertum, Experiment auf Verwaltung, Politik auf Forschung und Praxis. Im Dialog über gemeinschaftliche Wohn-, Arbeits- und Gemeinschaftsprojekte zwischen Stadt und Land sprechen Macher*innen, Expert*innen und Politiker*innen darüber, wie konkreter Wandel vor Ort funktioniert und welche Rahmenbedinungen es dafür braucht.

In dieser Veranstaltung geht es um:
Lokale Wirtschaftskreisläufe stärken – Wie kann lokales/regionales Wirtschaften gestärkt und Synergien hergestellt werden?

Wie immer treffen hier zwei Praxisexpert*innen auf Politik und Expertise aus einer relevanten Organisation dazu. Kommt dazu, diskutiert mit und lasst Eure Stimme hören.
Im Ergebnis sollen daraus Handlungsempfehlungen für Kommunen, Land und Bund entstehen, die dabei helfen, die richtigen Leitplanken für die notwendige Transformation unserer Gesellschaft zu setzen.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

  1.   1
Es gibt keine Veranstaltung an diesem Datum.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.